Neue Limits für Dynamic Distribution Groups (DDGs) in Exchange Online

Neue Limits für Dynamic Distribution Groups (DDGs) in Exchange Online

Es gibt erneut Änderungen in Exchange Online, diesmal bezüglich der Dynamic Distribution Groups (DDGs). DDGs sind spezielle Verteilergruppen, die dynamisch basierend auf bestimmten Kriterien wie Benutzerattributen oder -eigenschaften erstellt werden, anstatt manuell Mitglieder hinzuzufügen. Diese Änderung betrifft alle Organisationen, die DDGs nutzen, da künftig die Anzahl der erstellbaren DDGs begrenzt sein wird.

Was beinhaltet die Änderung?

Die neue Einschränkung betrifft die Anzahl der Dynamic Distribution Groups (DDGs), die in Exchange Online erstellt werden können. Ab dem Moment, in dem das Limit erreicht ist, wird es nicht mehr möglich sein, neue DDGs zu erstellen, ohne zuvor bestehende Gruppen zu löschen. Laut der offiziellen Ankündigung von Microsoft wird das neue Limit auf 3.000 DDGs festgelegt.

Organisationen, die Exchange Online verwenden, sollten sich frühzeitig auf diese Änderung vorbereiten, insbesondere wenn die Anzahl der bestehenden DDGs bereits relativ hoch ist. Weitere Informationen und Details zur genauen Umsetzung dieser Maßnahme werden in einer zukünftigen Kommunikation über das Message Center Notification bekanntgegeben.

Die erste Information dazu wurde über die Mitteilung MC1024399 bereitgestellt (Microsoft Exchange Online: New limit for dynamic distribution groups (DDGs).

Wann startet der Rollout?

Der weltweite Rollout der neuen Limits für DDGs wird voraussichtlich nicht vor April 2025 beginnen. Der genaue Zeitpunkt des Starts ist derzeit noch nicht bekannt, jedoch werden Unternehmen und Organisationen rechtzeitig über die verfügbaren Ressourcen und Schritte zur Umsetzung informiert.

Wie kann ich mich vorbereiten?

Organisationen sollten frühzeitig überprüfen, wie viele DDGs derzeit in ihrem Exchange Online-Account existieren. Wenn die Zahl der bestehenden DDGs in der Nähe des Limits von 3.000 liegt, ist es ratsam, bereits jetzt mit Aufräum- und Prüfprojekten zu beginnen. So können nicht mehr benötigte DDGs identifiziert und gelöscht werden, um Platz für neue Gruppen zu schaffen.

Ein nützlicher Schritt zur Analyse der aktuellen DDGs ist die Nutzung des Dynamic Distribution Group Reports, der unter EAC -> Reports -> Mail flow zu finden ist. Mit diesem Report können Administratoren die vorhandenen DDGs detailliert einsehen und prüfen, welche Gruppen möglicherweise nicht mehr gebraucht werden.

Weiterlesen

Kreativ, klar, zukunftsfähig: thepublic migriert erfolgreich zu MOCO

Kreativ, klar, zukunftsfähig: thepublic migriert erfolgreich zu MOCO

Die thepublic GmbH zählt zu den führenden inhabergeführten Kommunikationsagenturen in Baden-Württemberg. Mit einem klaren Fokus auf strategische Kommunikation, Markenführung und wirkungsvolle Kommunikation mit Medien und Stakeholdern entwickelt die Agentur maßgeschneiderte Strategien und Kampagnen für anspruchsvolle Kunden. Werte, Ergebnishunger und Kreativität stehen im Zentrum der Beratung und reibungslos funktionierende, digitale Prozesse

Von Indeno GmbH
Defender- und Purview-Suites nun als Add-on für Business Premium verfügbar

Defender- und Purview-Suites nun als Add-on für Business Premium verfügbar

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen zunehmend unter Druck: Cyberangriffe werden komplexer, regulatorische Anforderungen strenger. Microsoft 365 Business Premium ist für viele KMUs die zentrale Plattform für Produktivität und IT-Sicherheit. Auch unsere Kunden nutzen sehr gerne Microsoft 365 Business Premium. Ab September 2025 wird dieses Angebot nun erneut erweitert, mit

Von Yannic Röcken
Ab November 2025: Microsoft 365 & Office 365-Suiten werden auf Wunsch wieder Teams enthalten

Ab November 2025: Microsoft 365 & Office 365-Suiten werden auf Wunsch wieder Teams enthalten

Zum 1. November 2025 kann Microsoft Teams wieder als Teil der Microsoft 365- und Office 365-Suiten für Neukunden bezogen werden. Nach einer Übergangsphase, in der Teams aufgrund kartellrechtlicher Bedenken der Europäischen Kommission getrennt angeboten wurde, integriert Microsoft den Dienst nun erneut. Microosft & Europäische Kommission (European Commission) Die Europäische Kommission

Von Yannic Röcken