Neue Limitierungen für den externen E-Mail-Versand in Exchange Online (TERRL)

Neue Limitierungen für den externen E-Mail-Versand in Exchange Online (TERRL)
CC @ Microsoft (Exchange)

Ab März 2025 führt Microsoft neue Limits für den Versand von E-Mails an externe Empfänger in Exchange Online ein (Introducing Exchange Online Tenant Outbound Email Limits). Diese Maßnahme soll den Missbrauch des Dienstes verhindern und gleichzeitig die Verfügbarkeit und Leistung für alle Nutzer sicherstellen. Die neuen Limits tragen dazu bei, Massen-E-Mails und Spam zu vermeiden, um Exchange Online stabil und zuverlässig zu halten.

Was beinhalten die neuen Limits?

Die neuen Tenant External Recipient Rate Limits (TERRL) legen die Anzahl der externen Empfänger fest, die pro Tag von einem Tenant (der gesamten Organisation) erreicht werden können. Diese Einschränkung betrifft E-Mails, die an Empfänger außerhalb der eigenen Domains (Accepted Domains in Exchange Online) gesendet werden. Die Anzahl der externen Empfänger, die pro Tag erreicht werden können, wird auf Grundlage der Anzahl der gekauften E-Mail-Lizenzen berechnet. Eine höhere Lizenzanzahl ermöglicht eine höhere Anzahl an externen Empfängern, jedoch auf einer abnehmenden Rate pro Lizenz.

Für Trial-Tenants gibt es eine feste Obergrenze von 5.000 externen Empfängern pro Tag. Bei nicht-Test-Tenants berechnet sich das Limit nach der folgenden Formel: 500 * (Anzahl der gekauften E-Mail-Lizenzen ^ 0,7) + 9.500

Number of Purchased Email Licenses

Tenant External
Recipient Rate Limit

1

10,000

2

10,312

10

12,006

25

14,259

100

22,059

1,000

72,446

10,000

324,979

100,000

1,590,639

Warum wurden diese Limits eingeführt?

Mit der Einführung des Tenant External Recipient Rate Limits (TERRL) setzt Microsoft die Bemühungen fort, den Missbrauch von Exchange Online weiter einzudämmen – ein Ansatz, der bereits mit der Einführung des Mailbox External Recipient Rate Limits (MERRL) verfolgt wurde. Diese Limits dienen dem Ziel, die Nutzung von Exchange Online in einer Weise zu regulieren, die sicherstellt, dass der Dienst für alle Nutzer verfügbar und stabil bleibt. Das TERRL sorgt dafür, dass die Zahl der externen Empfänger, an die E-Mails pro Tag gesendet werden können, auf ein vertretbares Maß begrenzt wird.

Warum wurden diese Limits eingeführt?

Die neuen Limits dienen dem Schutz vor Missbrauch und stellen sicher, dass der Dienst für alle Kunden verfügbar bleibt. Insbesondere verhindert Microsoft mit diesen Änderungen, dass zu viele E-Mails zu externen Empfängern gesendet werden, was die Serverleistung beeinträchtigen könnte. Das System soll auch den Schutz vor Spam und Betrug erhöhen.

Ab wann gelten die neuen Limits?

Die neuen Limits werden in vier Phasen eingeführt:

  • Phase 1: Tenants mit ≤ 25 E-Mail-Lizenzen – ab dem 3. April 2025
  • Phase 2: Tenants mit ≤ 200 E-Mail-Lizenzen – ab dem 10. April 2025
  • Phase 3: Tenants mit ≤ 500 E-Mail-Lizenzen – ab dem 17. April 2025
  • Phase 4: Alle verbleibenden Tenants – ab dem 30. April 2025

Für Trial-Tenants (einschließlich nur Testlizenzen oder Einzellizenzen) ist die Limitierung bereits aktiv.

Was muss getan werden?

Für Tenants, die die neuen Limits überschreiten könnten, empfiehlt es sich, die Tenant Outbound External Recipients-Berichte im Exchange Admin Center (EAC) zu überprüfen. Diese Berichte zeigen, wie viele externe Empfänger das Unternehmen täglich erreicht und ob das Limit überschritten wurde.

Wenn die Organisation regelmäßig große Mengen an E-Mails an externe Empfänger sendet, sollten in Betracht gezogen werden, Azure Communication Services für den Versand von Massen-E-Mails zu verwenden. Dieser Dienst ist nicht von den neuen Limitierungen betroffen.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken