Veraltete TLS-Cipher-Suites in Microsoft 365 werden abgeschaltet

Ab dem 20. Oktober 2025 entfernt Microsoft die Unterstützung für veraltete TLS-Cipher-Suites in allen Microsoft 365-Diensten. Betroffen sind vor allem Verschlüsselungsverfahren ohne Forward Secrecy, die als nicht mehr zeitgemäß und unsicher gelten. Künftig akzeptieren die Dienste ausschließlich ausgewählte Cipher-Suites auf Basis von TLS 1.2 und TLS 1.3.
Übersicht der weiterhin zulässigen Cipher-Suites
Ab dem 20. Oktober 2025 gilt in allen Microsoft 365-Tenants (Commercial, GCC und GCC High): Nur noch die folgenden Cipher-Suites sind erlaubt:
- TLS 1.3:
- TLS_AES_256_GCM_SHA384
- TLS_AES_128_GCM_SHA256
- TLS 1.2:
- TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
- TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256
- TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384
- TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256
Alle anderen Cipher-Suites werden blockiert.
Hintergrund und Empfehlungen zur Umstellung
Microsoft hatte bereits frühzeitig Schritte unternommen, um die Nutzung unsicherer TLS-Versionen einzuschränken. So wurden TLS 1.0 und 1.1 seit dem 31. Oktober 2018 für Microsoft 365-Dienste als veraltet eingestuft und größtenteils deaktiviert.
Der Office-Client verlässt sich für die TLS-Verbindung auf das Betriebssystem und nutzt WINHTTP, wodurch die TLS-Version von den Systemprotokollen abhängt. Auf Windows 8 und neueren Versionen sind TLS 1.2 und TLS 1.3 standardmäßig verfügbar.