Outlook New zeigt Kalenderbenachrichtigungen von freigegebenen Kalendern – ein nützliches Feature mit Nebenwirkungen

Outlook New zeigt Kalenderbenachrichtigungen von freigegebenen Kalendern – ein nützliches Feature mit Nebenwirkungen
CC @ Microsoft (New Microsoft Outlook for Windows)

Mit dem Outlook-New-Release vom 28. Februar 2025 (Version 20250221002.15) wurde eine neue Funktion eingeführt:

"Empfangen von Kalenderbenachrichtigungen, auch wenn Outlook geschlossen ist."

Das bedeutet: Nutzer erhalten nun Desktop-Benachrichtigungen zu Kalendereinträgen, selbst wenn Outlook nicht aktiv geöffnet ist. Mit einem Klick auf die Benachrichtigung lassen sich die Details des Termins direkt aufrufen.

Das Problem mit „Reviewer“-Berechtigungen

So hilfreich diese Funktion im Alltag auch ist, birgt sie im Zusammenspiel mit bestehenden Berechtigungen auch Risiken.

Unter Outlook NewEinstellungen Kalender Geteilte Kalender lassen sich Benachrichtigungen für einzelne Kalender zwar gezielt deaktivieren. Allerdings scheint diese Einstellung nicht zu greifen, wenn Nutzer lediglich "Reviewer"-Berechtigungen auf einen fremden Kalender besitzen.

Ein häufiger Anwendungsfall betrifft beispielsweise Sekretariate: Wurden in der Vergangenheit Leserechte für den Kalender einer Führungskraft eingerichtet, erscheinen unter Outlook New plötzlich wieder Benachrichtigungen zu deren Terminen, selbst dann, wenn Outlook nicht aktiv verwendet wird. Dieses Verhalten tritt insbesondere auf, sobald Outlook New auch nur einmal geöffnet und eingerichtet wurde. Unter Outlook Classic wurden solche Benachrichtigungen in dieser Form nicht angezeigt.

Organisatorische Schwachstelle: Berechtigungs-Lifecycle

Oft wird das Lifecycle-Management von Berechtigungen auf Postfach- und Kalenderebene vernachlässigt. Die Folge: Alte Berechtigungen bleiben bestehen und führen zu unbeabsichtigten Zugriffen.

Zur Vermeidung dieser Situation empfiehlt es sich, eine organisationsweite Auswertung aller Kalenderberechtigungen durchzuführen. Auf Basis dieser Analyse können betroffene Nutzer automatisiert kontaktiert und um Rückmeldung gebeten werden, ob die bestehenden Zugriffsrechte weiterhin erforderlich sind und andernfalls zentral und automatisiert entfernt werden.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken