Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern

Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern
© Microsoft (Teams)

Îm Oktober 2025 wird das Suchverhalten in Microsoft Teams verändert. Benutzerattribute wie HiddenFromAddressListsEnabled, msExchangeHiddenFromAddressList und ShowInAddressList werden künftig direkt von Microsoft Teams berücksichtigt, ohne dass dafür eine "Scope Search" (Bereichssuche auf Basis von Adressbuchrichtlinien) erforderlich ist. Das Verhalten wird damit an Microsoft Outlook / Exchange Online angeglichen. Der Rollout startet Anfang Oktober 2025 und soll bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein (MC1168293).

Wenn die Bereichssuche (SS) bislang ausschließlich dazu diente, Benutzer aus der Teams-Suche auszublenden, kann sie nach der Umstellung in vielen Umgebungen deaktiviert werden. Für Information Barriers (IB) bleibt die Bereichssuche weiterhin relevant.

Was ändert sich für Anwender?

  • Bisherige Lage (vereinfacht):
    In Teams erschienen standardmäßig alle Benutzer in den Suchergebnissen, teils sogar unlizenzierte oder Admin-Benutzer. Konsistentes Ausblenden klappte oft nur mit Scope Search (Adressbuchrichtlinien). Das brachte Nebenwirkungen mit sich, z. B. dass Call Queues oder Auto Attendants schwer auffindbar waren, weil sie ebenfalls vom Scope betroffen sein konnten.
  • Nach dieser Änderung:
    Microsoft Teams liest und respektiert künftig die vertrauten Exchange-/Entra-Attribute zum Ausblenden. Gäste mit ShowInAddressList = False tauchen nicht mehr in der Personensuche auf. Die Einstellung wird dadurch dienstübergreifend konsistenter (Microsoft Outlook/Exchange Online/Microsoft Teams).

Wie sollte nun vorgegangen werden?

  1. Im ersten Schritt sollten Administratoren prüfen, wo und zu welchem Zweck Scope Search derzeit eingesetzt wird. Entscheidend ist dabei, ob sie ausschließlich dazu dient, Benutzer in der Microsoft Teams-Suche auszublenden oder ob sie auch für Information Barriers (IB) benötigt wird.
    • Nur zum Ausblenden genutzt: In diesem Fall kann die Deaktivierung der Scope Search vorbereitet werden, da Microsoft Teams künftig die versteckten Benutzerattribute direkt berücksichtigt.
    • Für Information Barriers erforderlich: Dann sollte Scope Search weiterhin aktiv bleiben, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die relevanten Attribute korrekt gepflegt sind.
  1. Damit Microsoft Teams Benutzer künftig zuverlässig ausblendet, müssen die entsprechenden Attribute richtig konfiguriert sein:
    1. Cloud / Exchange Online: Für Postfächer, MailUser oder Gruppen kann das Attribut HiddenFromAddressListsEnabled per PowerShell gesetzt werden.
    2. Hybrid / On-Premises: Hier wird das Attribut msExchangeHiddenFromAddressList im lokalen Active Directory gepflegt und über AAD Connect (Microsoft Entra Connect) synchronisiert.
    3. Gäste: Die Sichtbarkeit lässt sich über ShowInAddressList steuern (True = sichtbar, False = ausgeblendet).

Weiterlesen

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken
Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Mit Auto-Archiving führt Microsoft eine wichtige Neuerung für Exchange Online ein, die das E-Mail-Management künftig deutlich smarter und effizienter gestaltet (Auto-Archiving for Exchange Online). Statt sich ausschließlich auf zeitbasierte Archivierungsregeln zu verlassen, reagiert das neue Feature proaktiv auf die tatsächliche Speicherauslastung eines Postfachs. Sobald 90 % des verfügbaren Speicherplatzes erreicht sind,

Von Yannic Röcken
Investitionsfreibetrag 2025: So profitieren IT-Projekte vom erhöhten Investitionsfreibetrag

Investitionsfreibetrag 2025: So profitieren IT-Projekte vom erhöhten Investitionsfreibetrag

Vsl. ab dem 1. November 2025 tritt in Österreich eine steuerliche Änderung in Kraft, die für IT-Verantwortliche und technische Entscheider besonders relevant ist: Der Investitionsfreibetrag (IFB) wird deutlich angehoben. Unternehmen können dann bis zu 20 % (bzw. 22 % bei energieeffizienten Maßnahmen) ihrer Investitionskosten zusätzlich steuerlich geltend machen und damit Projekte in

Von Indeno GmbH
Kreativ, klar, zukunftsfähig: thepublic migriert erfolgreich zu MOCO

Kreativ, klar, zukunftsfähig: thepublic migriert erfolgreich zu MOCO

Die thepublic GmbH zählt zu den führenden inhabergeführten Kommunikationsagenturen in Baden-Württemberg. Mit einem klaren Fokus auf strategische Kommunikation, Markenführung und wirkungsvolle Kommunikation mit Medien und Stakeholdern entwickelt die Agentur maßgeschneiderte Strategien und Kampagnen für anspruchsvolle Kunden. Werte, Ergebnishunger und Kreativität stehen im Zentrum der Beratung und reibungslos funktionierende, digitale Prozesse

Von Indeno GmbH