Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich
Microsoft führt eine neue Funktion in Teams ein, die es Nutzern ermöglicht, mit beliebigen externen Personen per Chat zu kommunizieren, allein auf Basis einer E-Mail-Adresse. Selbst wenn der Gesprächspartner kein Teams-Konto besitzt, kann er über eine E-Mail-Einladung als Gast am Chat teilnehmen.
Diese Neuerung wird plattformübergreifend verfügbar sein (Android, iOS, macOS, Windows und Linux). Die dazugehörige Microsoft 365 Roadmap-ID lautet 513271 (Microsoft Teams: Chat with anyone who has an email address). Angekündigte wurde die Neuerung über MC1182004.
Die neue Funktion schafft Abhilfe für viele alltägliche Situationen:
- Nahtlose Kommunikation über Organisationsgrenzen hinweg, ohne dass Gäste zunächst manuell eingeladen werden müssen.
- Erhöhte Flexibilität in Projekten, die schnelles Feedback oder Ad-hoc-Abstimmungen mit externen erfordern.
Technsiche Umsetzung der Funktionalität
Sobald das Feature ausgerollt ist, können Benutzer einfach eine neue Chatnachricht starten und die E-Mail-Adresse des gewünschten Kontakts eingeben. Der externe Empfänger erhält daraufhin eine Einladung per E-Mail und kann den Chat als Gast in Teams beitreten.
Dabei gelten folgende Rahmenbedingungen:
- Sicherheits- und Compliance-Richtlinien: Die Kommunikation bleibt innerhalb der organisatorischen Grenzen und unterliegt den bestehenden Entra B2B Guest Policies.
- Standardmäßig aktiviert: Organisationen müssen keine gesonderten Schritte unternehmen, um die Funktion zu aktivieren. Natürlich ist auch Deaktivierung möglich. Falls gewünscht, lässt sich das Feature über das PowerShell-Attribut UseB2BInvitesToAddExternalUsers = false in der TeamsMessagingPolicy deaktivieren.
- Rollout-Zeitplan:
- Targeted Release: Anfang bis Mitte November 2025
- Allgemeine Verfügbarkeit: Ab Januar 2026 weltweit