Microsoft Lists Apps werden eingestellt

Microsoft Lists Apps werden eingestellt
© Microsoft (Announcing Microsoft Lists - a new Microsoft 365 app to track information and organize work)

Microsoft hat angekündigt, die mobilen Apps für Microsoft Lists unter iOS und Android einzustellen. Die Mitteilung mit der ID MC1087635 wurde Anfang Juni 2025 veröffentlicht. Der Rückzug erfolgt in mehreren Schritten und betrifft alle Nutzer, die Lists mobil über dedizierte Apps verwenden. Künftig soll der Zugriff ausschließlich über die mobile Browseroberfläche möglich sein.

Wer nutzt eigentlich Microsoft Lists?

Microsoft Lists ist überraschenderweise doch in so einigen Organisationen ein fester Bestandteil der Kollaboration. Etwa zum Aufgaben- und Projektmanagement, für strukturierte Datenpflege oder Workflows kommt Lists zum Einsatz. Die mobile App bot bisher eine native Möglichkeit, Listen unterwegs zu bearbeiten und darzustellen.

Der Wegfall der mobilen Apps ist nicht nur ein Komfortverlust, sondern auch ein potenzieller Einschnitt in die Nutzererfahrung. Microsoft positioniert die Browser-Variante als Ersatz, doch diese ist funktional und UX-seitig nicht gleichwertig zur nativen App.

Was ändert sich konkret und wann?

Die Einstellung erfolgt gestaffelt und ist mit klaren Terminen versehen:

  • Ende Juni 2025: Ein Hinweisbanner innerhalb der App informiert Nutzer über die bevorstehende Abschaltung.
  • Mitte September 2025: Die Apps werden aus dem Apple App Store und Google Play entfernt. Neue Nutzer können sie nicht mehr installieren.
  • Mitte November 2025: Die mobilen Apps werden vollständig deaktiviert. Bereits installierte Apps zeigen beim Start einen Fehler und sind nicht mehr nutzbar.

Wichtig dabei anzumerken ist, dass die bestehende Daten erhalten bleiben. Der Zugriff kann weiterhin weiterhin über die Desktop-Anwendung oder über den mobilen Webbrowser erfolgen.

Müssen Administratoren handeln?

Es ist kein administrativer Handlungsbedarf erforderlich. Die Umstellung erfolgt automatisch. Dennoch sollte wie immer organisationsintern über die Abkündigung rechtzeitig informiert werden.

Weiterlesen

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Am 1. Juli 2025 hat Microsoft mit der allgemeinen Verfügbarkeit der Exchange Server Subscription Edition (SE) offiziell das nächste Kapitel für Exchange On-Premises eingeläutet. Die neue Version markiert einen fundamentalen Wechsel im Servicemodell: Statt klassischer Hauptversionen wird Exchange SE künftig kontinuierlich gepflegt, als sogenanntes Evergreen-Produkt. Für viele Unternehmen, die auch

Von Yannic Röcken
Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Mit der erweiterten Microsoft Sovereign Cloud präsentiert Microsoft ein umfassendes Cloud-Angebot für europäische Organisationen, das Datenschutz, Compliance und digitale Souveränität konsequent in den Mittelpunkt stellen soll. Die Neuerungen zielen darauf ab, Unternehmen, insbesondere aus dem öffentlichen Sektor und hochregulierten Branchen mit maximaler Kontrolle über ihre Daten, Infrastruktur und Cloud-Zugriffe auszustatten,

Von Yannic Röcken