Mehr Sicherheit & Governance: Microsoft bringt E5-Compliance-Features zu Business Premium

Mehr Sicherheit & Governance: Microsoft bringt E5-Compliance-Features zu Business Premium
© Microsoft (Office)

Im März berichteten wir bereits über das Microsoft 365 E5 Security Add-on für Business-Premium-Kunden (Microsoft 365 E5 Security jetzt als Add-on für Business Premium verfügbar). Nun zeichnet sich eine weitere wichtige Erweiterung ab: Microsoft plant, das Microsoft 365 E5 Compliance Add-on ab Ende August 2025 auch für Microsoft 365 Business Premium verfügbar zu machen. Damit erhalten kleinere Organisationen mit bis zu 300 Benutzerlizenzen Zugriff auf Enterprise-Features, die bisher den E5-Plänen vorbehalten waren.

Das Ziel dabei ist, Enterprise-Compliance für KMU zu ermöglichen, ohne dass diese auf teure E5-Lizenzen umsteigen müssen. Gerade in stark regulierten Branchen oder bei hohen Anforderungen an Datenschutz und Governance kann das neue Add-on einen entscheidenden Mehrwert liefern.

Compliance ist schon lange nichts mehr für nur die "Großen"

Compliance-Anforderungen sind längst nicht mehr nur ein Thema für Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen gesetzliche Vorgaben einhalten, Datenschutz gewährleisten und interne Richtlinien umsetzen. Sei es aufgrund von DSGVO, branchenspezifischen Regularien oder Sicherheitsstandards.

Bisher standen viele dieser erweiterten Funktionen vor allem E5-Kunden zur Verfügung. Mit dem neuen Add-on öffnet Microsoft nun fortschrittliche Tools zur Datenklassifizierung, Archivierung und Informationssicherheit auch für kleinere Organisationen. Damit lassen sich sensible Daten nun gezielt schützen.

Was bietet das E5 Compliance Add-on?

Das Add-on bündelt eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen aus dem Microsoft-365-Compliance-Stack. Hier ein Überblick über zentrale Features:

  • Erweiterte Klassifizierung & Schutz sensibler Daten
    • Manuelle und automatische Sensitivity Labels in Office-Apps (Desktop, Web und Mobile)
    • Labeling für 3rd-Party-Clouds sowie Power BI-Datenexporte (Excel, PowerPoint, PDF)
    • Automatisierte Klassifizierung mithilfe von Exact Data Match und Machine Learning (trainierbare Klassifikatoren)
    • Integration von Drittanbietern via MIP SDK 2.
  • Verbesserte Aufbewahrungs- und Governance-Funktionen
    • Automatische Retention Policies basierend auf Schlüsselwörtern, Events oder ML-Klassifikatoren
    • Default-Retention-Labels für SharePoint, OneDrive, Teams & M365 Groups
    • Records Management inkl. File-Plan-Manager, Versionsverwaltung und Dispositionsprüfungen
  • Sicherheit und Zugriffsmanagement
    • Rights Management Connector für On-Premises Exchange & SharePoint
    • Kontrolle von Oversharing (Warnen, Blockieren oder Begründungspflicht für E-Mail-Versand)
    • Privileged Access Management & Customer
    • Lockbox Schlüsselmanagement mit BYOK (Bring Your Own Key) und HYOK (Hold Your Own Key)
  • Kommunikation & Insider-Risiken
    • Communication DLP für Teams-Chats und -Kanäle
    • Information Barriers zur Trennung sensibler Kommunikation
    • Insider Risk Management & Communication Compliance (inkl. Supervisionsrichtlinien)
  • E-Discovery & Auditing
    • Advanced eDiscovery: Custodian Management, OCR, E-Mail-Threading, Themenanalyse, Redaction
    • Advanced Audit für tiefgehende Nachverfolgung von Aktivitäten

Darüber hinaus wird mit dem neuen Add-on für Microsoft 365 Business Premium nun auch die Nutzung von Microsoft Purview DSPM im Kontext der Vorbereitung auf den Einsatz von Microsoft 365 Copilot und der Absicherung von KI-generierten Daten möglich. Dank der erweiterten Labeling- und Verschlüsselungsfunktionen lassen sich beispielsweise Dokumente oder E-Mails mit einem Label wie "Vertraulich" versehen, wodurch deren Inhalt automatisch verschlüsselt und zusätzlich mit einem entsprechenden Wasserzeichen gekennzeichnet werden können.

Weiterlesen

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken
Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Am 1. Juli 2025 hat Microsoft mit der allgemeinen Verfügbarkeit der Exchange Server Subscription Edition (SE) offiziell das nächste Kapitel für Exchange On-Premises eingeläutet. Die neue Version markiert einen fundamentalen Wechsel im Servicemodell: Statt klassischer Hauptversionen wird Exchange SE künftig kontinuierlich gepflegt, als sogenanntes Evergreen-Produkt. Für viele Unternehmen, die auch

Von Yannic Röcken