Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten:
- Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025
- Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März 2026
Diese Entscheidung betrifft alle klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, die Teil der Microsoft 365 Apps for enterprise sind.
Hintergründe der neuen Update-Strategie
Der Semi-Annual Enterprise Channel (SAEC) war ursprünglich für Organisationen gedacht, die höchste Stabilität und vorhersehbare Update-Zyklen benötigten. IT-Abteilungen konnten so nur zweimal im Jahr (Januar und Juli) neue Funktionsupdates einspielen. Dies war ein Modell, das vor allem in stark regulierten Umgebungen beliebt war.
Doch die Anforderungen der Kunden haben sich stark verändert. Halbjährliche Updatezyklen bieten heute nicht mehr genug Geschwindigkeit, Sicherheit und Flexibilität.
Ab dem 8. Juli 2025 wird der Semi-Annual Enterprise Channel auf ein neues 6+2-Monatsmodell umgestellt. Er erhält künftig sechs Monate Funktionsupdates und danach zwei Monate Rollback-Support. Dieser Kanal ist dann ausschließlich für spezialisierte, unbeaufsichtigte Geräte vorgesehen, bei denen häufigere Updates nicht praktikabel sind. Gleichzeitig wird der Monthly Enterprise Channel ab dem 1. Juni 2025 erweitert und unterstützt künftig drei parallele Builds (N, N-1, N-2).
Dadurch erhalten Administratoren mehr Flexibilität bei Tests und stufenweisen Rollouts. Alle Update-Kanäle werden weiterhin im Rahmen des Patch Tuesday regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt.