Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten
© Microsoft (Exchange)

Am 1. Juli 2025 hat Microsoft mit der allgemeinen Verfügbarkeit der Exchange Server Subscription Edition (SE) offiziell das nächste Kapitel für Exchange On-Premises eingeläutet. Die neue Version markiert einen fundamentalen Wechsel im Servicemodell: Statt klassischer Hauptversionen wird Exchange SE künftig kontinuierlich gepflegt, als sogenanntes Evergreen-Produkt. Für viele Unternehmen, die auch weiterhin auf lokale oder hybride E-Mail-Infrastrukturen setzen, ist dies ein wichtiger und erwarteter Zeitpunkt.

Exchange Server Subscription Edition (SE) is now available | Microsoft Community Hub
We are excited to announce the general availability of Exchange Server Subscription Edition (SE).  

Wrap up: Was ist neu mit Exchange Server Subscription Edition?

Exchange Server Subscription Edition (SE) ersetzt nicht nur perspektivisch Exchange 2016 und 2019, sondern führt ein neues, modernes Servicemodell ein, das ohne klassische Hauptversionen auskommt. Die Exchange SE basiert technisch auf Exchange Server 2019 CU15. Echte neue Funktionen werden erst mit CU1 bzw. CU2 kommen und das ist auch gut so.

Upgrade-Pfade und Kompatibilitäten

Wer bereits Exchange Server 2019 CU14 oder CU15 im Einsatz hat, kann ohne Neuinstallation ein direktes In-Place-Upgrade auf Exchange SE durchführen. Die Vorteile:

  • Keine Änderungen an Funktionen oder Features
  • Keine neuen Lizenzschlüssel erforderlich (vorerst)
  • Keine Änderung der AD-Schema-Version (außer ggf. bei Upgrade von CU14)
  • Gleiche Systemanforderungen und Installationsvoraussetzungen

Einzige Unterschiede sind kosmetischer bzw. organisatorischer Natur: Produktname, Build-Nummer und Lizenztext wurden angepasst. Damit ist (und das sagt auch Microsoft) das Upgrade von Exchange 2019 auf Exchange SE mit sehr geringem Risiko verbunden.

Für Organisationen mit älteren Exchange Server 2016 oder 2013 noch einsetzen, gelten strengere Anforderungen:

  • Von Exchange Server 2016 ist kein direktes In-Place-Upgrade möglich. Stattdessen muss eine Migration (Mailbox Move) zu Exchange Server 2019 CU14/15 oder ein paralleler Aufbau von Exchange Server SE mit anschließender Mailbox-Move Migration erfolgen.
  • Exchange Server 2013 muss vollständig entfernt werden, bevor Exchange Server SE installiert werden kann. Die Zwischenschritte umfassen zunächst eine Migration auf Exchange 2019 CU14/CU15, erst danach kann Exchange Server SE eingeführt werden.
💡
Ab Exchange Server SE CU2 wird die Koexistenz mit Exchange Server 2016 oder 2019 nicht mehr unterstützt. Auch wird ab CU2 aller voraussicht nach ein neuer Product Key benötigt werden (Exchange Server SE Product Key requirements).

Weitere Informationen zu Upgrade-Pfaden und etwaige noch zu beachtenden Sachen sind hier zu finden: Upgrading your organization from current versions to Exchange Server SE.

Weitere Information betreffend Active Directory Version Support, Windows Server Version Support und vielem mehr ist hier zu finden: Exchange Server supportability matrix.

⬇️
Der Exchange Server SE RTM Release (KB5047155) kann hier heruntergeladen werden: Exchange Server Subscription Edition RTM (KB5047155)

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken