Wie Administratoren Meetings im Namen von Benutzern löschen können

Wie Administratoren Meetings im Namen von Benutzern löschen können
CC @ Microsoft (Exchange)

Es kommt immer wieder vor, dass Administratoren in organisatorische Aufgaben eingreifen müssen, insbesondere wenn es um Meetings geht, die von einem Benutzer geplant und organisiert wurden. Solche Eingriffe werden notwendig, wenn der Benutzer aus verschiedenen Gründen nicht mehr in der Lage ist, seine Meetings selbst zu verwalten. Zum Beispiel könnte der Benutzer über einen längeren Zeitraum nicht erreichbar sein, sei es aus gesundheitlichen, beruflichen oder persönlichen Gründen. Ebenso ist es häufig der Fall, dass ein Benutzer das Unternehmen bereits verlassen hat oder kurz davorsteht, sodass geplante oder wiederkehrende Meetings ohne weiteres Zutun weiterhin bestehen bleiben.

In solchen Szenarien liegt es an den Administratoren, die notwendige Kontrolle über diese Meetings zu übernehmen, um Unklarheiten oder Störungen für die verbleibenden Teilnehmer zu vermeiden. In diesem Artikel wird erklärt, wie man das Cmdlet Remove-CalendarEvents in Exchange effektiv einsetzt, um solche Aufgaben zu bewältigen.

Voraussetzungen für die Nutzung von Remove-CalendarEvents

Um Meetings im Namen eines Benutzers zu löschen, ist der Zugriff auf dessen Postfach erforderlich. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Anmeldung mit Administratorrechten: Verwenden Sie ein Konto mit Exchange- oder globalen Administratorrechten.
  2. Zugriff auf das Benutzerkonto sperren: Sichern Sie das Konto, bevor Sie fortfahren.
  3. Ausführen des Cmdlets Remove-CalendarEvents: Dieses Cmdlet löscht alle zukünftigen Meetings, die vom Benutzer organisiert wurden. Nur Events mit Teilnehmern werden gelöscht, während Termine unangetastet bleiben.
  4. Fortsetzen des Kontolöschprozesses: Falls das Postfach inaktiv wird, können Meetings nicht mehr gelöscht werden. Stellen Sie das Postfach in diesem Fall wieder her, löschen Sie die Meetings und fahren Sie mit der Löschung fort.

Haupt-Cmdlet: Remove-CalendarEvents

Mit Remove-CalendarEvents können Administratoren Meetings bis zu 1825 Tage (fünf Jahre) im Voraus löschen.

Bestätigen und Ausführen: Entfernen Sie den Parameter PreviewOnly, um die Änderungen anzuwenden:

Remove-CalendarEvents -Identity [email protected] -CancelOrganizedMeetings -QueryStartDate (Get-Date) -QueryWindowInDays 365

Teilnehmer erhalten umgehend Stornierungsbenachrichtigungen für die betroffenen Meetings.

Vorschau der Löschung: Verwenden Sie den Parameter PreviewOnly, um den Löschvorgang zu simulieren und die betroffenen Meetings zu identifizieren:

Remove-CalendarEvents -Identity [email protected] -CancelOrganizedMeetings -QueryStartDate (Get-Date) -QueryWindowInDays 365 -PreviewOnly

Umgang mit inaktiven Postfächern

Wenn das Postfach des Benutzers gelöscht oder inaktiv ist, wird die Löschung komplizierter. Alternativen sind:

  • Search-Mailbox: Für lokale Exchange-Umgebungen.
  • ComplianceSearch-Cmdlets: Für Exchange Online können diese Cmdlets verwendet werden, um meetingbezogene Daten zu finden und zu entfernen.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken