Was ist Microsoft Azure? Eine kurze Einführung

Was ist Microsoft Azure? Eine kurze Einführung
Photo by BoliviaInteligente / Unsplash

Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Diensten und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anwendungen und Infrastrukturen in der Cloud zu betreiben. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Fragen zu Microsoft Azure beantworten.

Hilft mir Microsoft Azure dabei Kosten zu sparen?

Ja, Microsoft Azure kann Kosten sparen. Unternehmen müssen keine physischen Server kaufen und warten, was sowohl Kapital- als auch Betriebskosten spart. Azure bietet auch flexible Preismodelle, bei denen Kunden nur für die Ressourcen zahlen, die sie tatsächlich nutzen. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Kosten zu kontrollieren und ihre Ausgaben zu optimieren.

Mehr zu diesem Thema können Sie hier finden: Und das kostet dann genau, wie viel? - CapEx vs. OpEx (indeno.at)

Wo liegt der Unterschied zu einem Server vor Ort?

Der größte Unterschied zwischen einem Server vor Ort und Azure ist die Art und Weise, wie die Ressourcen bereitgestellt werden. Bei einem Server vor Ort müssen Unternehmen ihre eigenen physischen Server kaufen, installieren, konfigurieren und warten. Bei Azure werden diese Aufgaben von Microsoft übernommen. Azure ist eine virtuelle Plattform, auf der Unternehmen Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Speicher und Netzwerke nach Bedarf bereitstellen und verwalten können.

Wie wird Azure abgerechnet?

Azure wird auf Pay-as-you-go-Basis abgerechnet, was bedeutet, dass Unternehmen nur für die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen. Es gibt keine Mindestnutzung oder langfristige Verträge. Unternehmen können auch verschiedene Preismodelle wie beispielsweise Reserved Instances nutzen, um zusätzliche Einsparungen zu erzielen. Eine weitere Möglichkeit kosten einzusparen, ist die Verwendung der Azure Hybrid Benefits (Azure Hybrid Vorteil: Bestehende Lizenzen nutzen, um Geld zu sparen und gleichzeitig von der Cloud profitieren (indeno.at))

CC Microsoft / Virtuelle Computer (VMs) für Linux und Windows | Microsoft Azure

Wer vertraut auf Microsoft Azure?

Eine breite Palette von Unternehmen setzt auf Azure, darunter große Konzerne wie Coca-Cola, BMW, Samsung und Airbus. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Regierungsbehörden und Non-Profit-Organisationen nutzen Azure für ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen.

Entdecken Sie hier Fallstudien und Kundenreferenzen zu Microsoft Azure: Microsoft Customer Stories

Kann ich mich auf Microsoft Azure verlassen?

Microsoft investiert erhebliche Ressourcen in die Sicherheit von Azure und hat eine umfassende Sicherheitsstrategie entwickelt, die den Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten gewährleistet. Azure erfüllt auch eine Vielzahl von Sicherheitsstandards, darunter ISO 27001, SOC 1 und SOC 2, HIPAA, FedRAMP und viele weitere. Azure bietet auch eine Vielzahl von Sicherheitsdiensten wie DDoS-Schutz, Firewall und Verschlüsselung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Microsoft Azure ist die Verfügbarkeit. Azure bietet eine hohe Verfügbarkeit von Diensten und Anwendungen, da sie über ein weltweit verteiltes Netzwerk von Rechenzentren verfügen. Dies bedeutet, dass Azure-Kunden ihre Anwendungen und Dienste mit einer sehr hohen Verfügbarkeiten betreiben können ohne dabei auf Flexibilität oder Skalierbarkeit verzichten zu müssen.

CC Microsoft / Zuverlässigkeit dank Azure | Microsoft Azure

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken