Was ist Microsoft Azure? Eine kurze Einführung

Was ist Microsoft Azure? Eine kurze Einführung
Photo by BoliviaInteligente / Unsplash

Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Diensten und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anwendungen und Infrastrukturen in der Cloud zu betreiben. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Fragen zu Microsoft Azure beantworten.

Hilft mir Microsoft Azure dabei Kosten zu sparen?

Ja, Microsoft Azure kann Kosten sparen. Unternehmen müssen keine physischen Server kaufen und warten, was sowohl Kapital- als auch Betriebskosten spart. Azure bietet auch flexible Preismodelle, bei denen Kunden nur für die Ressourcen zahlen, die sie tatsächlich nutzen. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Kosten zu kontrollieren und ihre Ausgaben zu optimieren.

Mehr zu diesem Thema können Sie hier finden: Und das kostet dann genau, wie viel? - CapEx vs. OpEx (indeno.at)

Wo liegt der Unterschied zu einem Server vor Ort?

Der größte Unterschied zwischen einem Server vor Ort und Azure ist die Art und Weise, wie die Ressourcen bereitgestellt werden. Bei einem Server vor Ort müssen Unternehmen ihre eigenen physischen Server kaufen, installieren, konfigurieren und warten. Bei Azure werden diese Aufgaben von Microsoft übernommen. Azure ist eine virtuelle Plattform, auf der Unternehmen Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Speicher und Netzwerke nach Bedarf bereitstellen und verwalten können.

Wie wird Azure abgerechnet?

Azure wird auf Pay-as-you-go-Basis abgerechnet, was bedeutet, dass Unternehmen nur für die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen. Es gibt keine Mindestnutzung oder langfristige Verträge. Unternehmen können auch verschiedene Preismodelle wie beispielsweise Reserved Instances nutzen, um zusätzliche Einsparungen zu erzielen. Eine weitere Möglichkeit kosten einzusparen, ist die Verwendung der Azure Hybrid Benefits (Azure Hybrid Vorteil: Bestehende Lizenzen nutzen, um Geld zu sparen und gleichzeitig von der Cloud profitieren (indeno.at))

CC Microsoft / Virtuelle Computer (VMs) für Linux und Windows | Microsoft Azure

Wer vertraut auf Microsoft Azure?

Eine breite Palette von Unternehmen setzt auf Azure, darunter große Konzerne wie Coca-Cola, BMW, Samsung und Airbus. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Regierungsbehörden und Non-Profit-Organisationen nutzen Azure für ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen.

Entdecken Sie hier Fallstudien und Kundenreferenzen zu Microsoft Azure: Microsoft Customer Stories

Kann ich mich auf Microsoft Azure verlassen?

Microsoft investiert erhebliche Ressourcen in die Sicherheit von Azure und hat eine umfassende Sicherheitsstrategie entwickelt, die den Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten gewährleistet. Azure erfüllt auch eine Vielzahl von Sicherheitsstandards, darunter ISO 27001, SOC 1 und SOC 2, HIPAA, FedRAMP und viele weitere. Azure bietet auch eine Vielzahl von Sicherheitsdiensten wie DDoS-Schutz, Firewall und Verschlüsselung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Microsoft Azure ist die Verfügbarkeit. Azure bietet eine hohe Verfügbarkeit von Diensten und Anwendungen, da sie über ein weltweit verteiltes Netzwerk von Rechenzentren verfügen. Dies bedeutet, dass Azure-Kunden ihre Anwendungen und Dienste mit einer sehr hohen Verfügbarkeiten betreiben können ohne dabei auf Flexibilität oder Skalierbarkeit verzichten zu müssen.

CC Microsoft / Zuverlässigkeit dank Azure | Microsoft Azure

Weiterlesen

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft führt eine neue Funktion in Teams ein, die es Nutzern ermöglicht, mit beliebigen externen Personen per Chat zu kommunizieren, allein auf Basis einer E-Mail-Adresse. Selbst wenn der Gesprächspartner kein Teams-Konto besitzt, kann er über eine E-Mail-Einladung als Gast am Chat teilnehmen. Diese Neuerung wird plattformübergreifend verfügbar sein (Android, iOS,

Von Yannic Röcken
Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert