Was genau ist das EU Data Boundary for Microsoft Cloud?

Mit dem EU Data Boundary for Microsoft Cloud wird Microsoft sukzessiv eine Begrenzung von Datenübermittlungen in Drittländer, insbesondere die USA, einführen. Zugleich wird mehr Transparenz hinsichtlich Datenverarbeitungen u.a. bei Inanspruchnahme von technischem Support geschaffen.

Was genau ist das EU Data Boundary for Microsoft Cloud?
Photo by Tingey Injury Law Firm / Unsplash

Mit dem EU Data Boundary for Microsoft Cloud wird Microsoft sukzessiv eine Begrenzung von Datenübermittlungen in Drittländer, insbesondere die USA, einführen. Zugleich wird mehr Transparenz hinsichtlich Datenverarbeitungen u.a. bei Inanspruchnahme von technischem Support geschaffen.

Das EU Data Boundary for Microsoft Cloud ist bereits seit längerer Zeit in Planung. Ab 01.01.2023 wird es sukzessiv ein Rollout der "Datengrenzen" vorgenommen. Alle Microsoftkunden, die Cloud-Produkte wie z.B. das allseits beliebte Microsoft 365, Dynamics 365 oder auch Microsoft Azure nutzen, sind von dieser Änderung betroffen.

Rollout in drei Phasen

  • Phase 1: Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten für Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und die Mehrheit der Azure-Dienste in der EU ebenso wie in der EFTA.
  • Phase 2: Ausweitung der Datengrenzen, personenbezogene Kundendaten werden bis Ende 2023 pseudonymisiert und nur noch regional gespeichert.
  • Phase 3: Implementierung von Möglichkeiten, Daten zu verarbeiten und zu speichern, die Microsoft bei der Inanspruchnahme von technischem Support zur Verfügung gestellt werden und Behandlung der verbleibenden nicht regionalen Dienste im Jahr 2024.

Die Cloud-Produkte von Microsoft sind bereits in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der IT und mit dem EU Data Boundary for Microsoft Cloud hat Microsoft aus unserer Sicht seine Position noch weiter gestärkt und klargestellt, dass vor allem der Datenschutz und die regionale Datenhaltung hohe Priorität haben.

Mit dieser Änderung können Datenschutz und DSGVO-Compliance sowie Data-Resiliency noch besser als je zuvor angegangen und umgesetzt werden.

Wenn Sie mehr zum Thema Datensicherheit erfahren möchten, können uns unter [email protected] kontaktieren.

Weiterlesen

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken
Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Mit Auto-Archiving führt Microsoft eine wichtige Neuerung für Exchange Online ein, die das E-Mail-Management künftig deutlich smarter und effizienter gestaltet (Auto-Archiving for Exchange Online). Statt sich ausschließlich auf zeitbasierte Archivierungsregeln zu verlassen, reagiert das neue Feature proaktiv auf die tatsächliche Speicherauslastung eines Postfachs. Sobald 90 % des verfügbaren Speicherplatzes erreicht sind,

Von Yannic Röcken
Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern

Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern

Îm Oktober 2025 wird das Suchverhalten in Microsoft Teams verändert. Benutzerattribute wie HiddenFromAddressListsEnabled, msExchangeHiddenFromAddressList und ShowInAddressList werden künftig direkt von Microsoft Teams berücksichtigt, ohne dass dafür eine "Scope Search" (Bereichssuche auf Basis von Adressbuchrichtlinien) erforderlich ist. Das Verhalten wird damit an Microsoft Outlook / Exchange Online angeglichen. Der Rollout

Von Yannic Röcken