Teams beginnt mit dem automatischen Ausblenden inaktiver Kanäle

Teams beginnt mit dem automatischen Ausblenden inaktiver Kanäle
CC @ Microsoft

Microsoft führt eine neue Funktion ein, um inaktive Kanäle in Teams automatisch auszublenden und die Benutzeroberfläche zu entrümpeln (New capabilities to help you manage Microsoft Teams channels from creation to archival). Diese Funktion wird unter der Feature-ID 325780 geführt. Ab Mitte Juli 2024 erfolgt der Rollout für Kunden. Bis Mitte September soll der Rollout abgeschlossen sein. Bildungsorganisationen sind von dieser Änderung ausgenommen.

Warum ist das wichtig?

Inaktive Kanäle können die Übersichtlichkeit in Teams stark beeinträchtigen. Da jedes Team bis zu 1.000 Kanäle haben kann, führt dies schnell zu digitalem Chaos.

Wie funktioniert das Ausblenden inaktiver Kanäle?

Teams erkennt automatisch Kanäle, mit denen Benutzer seit 45 Tagen nicht interagiert haben, und blendet diese aus. Benutzer können jedoch jederzeit die Liste der ausgeblendeten Kanäle überprüfen und diese bei Bedarf wieder einblenden.

Einstellungen und Benutzerkontrolle

Benutzer haben die Möglichkeit, die automatische Kanäle-Ausblendung in den Einstellungen zu deaktivieren oder den Bereinigungsprozess manuell zu starten. Wichtig ist, dass ausgeblendete Kanäle weiterhin zugänglich bleiben und jederzeit wieder sichtbar gemacht werden können.

Weiterlesen

Ist Microsoft 365 wirklich datenschutzkonform für Steuerberater?

Ist Microsoft 365 wirklich datenschutzkonform für Steuerberater?

Die Nutzung von Microsoft 365 bietet Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in Deutschland zahlreiche Vorteile, vor allem in Bezug auf Produktivität und effiziente Zusammenarbeit. Doch trotz der vielfältigen Funktionen stellt sich eine entscheidende Frage: Kann Microsoft 365 wirklich unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Berufsgeheimnispflicht gemäß § 203 StGB sicher und rechtskonform

Von Indeno GmbH
Datenschutz und Informationssicherheit in der Cloud mit Microsoft 365

Datenschutz und Informationssicherheit in der Cloud mit Microsoft 365

Unternehmen in der EU und der Schweiz, die Microsoft 365 nutzen, müssen besonders hohe Standards für Datenschutz und Datensicherheit einhalten. Wenn sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist es entscheidend, dass Cloud-Dienste die strengen Anforderungen der DSGVO und nationaler Datenschutzgesetze erfüllen. Aber wie lässt sich Microsoft 365 datenschutzkonform und sicher betreiben?

Von Indeno GmbH