Microsoft Teams

Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern

Microsoft Teams

Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern

Îm Oktober 2025 wird das Suchverhalten in Microsoft Teams verändert. Benutzerattribute wie HiddenFromAddressListsEnabled, msExchangeHiddenFromAddressList und ShowInAddressList werden künftig direkt von Microsoft Teams berücksichtigt, ohne dass dafür eine "Scope Search" (Bereichssuche auf Basis von Adressbuchrichtlinien) erforderlich ist. Das Verhalten wird damit an Microsoft Outlook / Exchange Online angeglichen. Der Rollout

Von Yannic Röcken
Ab November 2025: Microsoft 365 & Office 365-Suiten werden auf Wunsch wieder Teams enthalten

Microsoft Teams

Ab November 2025: Microsoft 365 & Office 365-Suiten werden auf Wunsch wieder Teams enthalten

Zum 1. November 2025 kann Microsoft Teams wieder als Teil der Microsoft 365- und Office 365-Suiten für Neukunden bezogen werden. Nach einer Übergangsphase, in der Teams aufgrund kartellrechtlicher Bedenken der Europäischen Kommission getrennt angeboten wurde, integriert Microsoft den Dienst nun erneut. Microosft & Europäische Kommission (European Commission) Die Europäische Kommission

Von Yannic Röcken
Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Microsoft Teams

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Black Basta: Ransomware-Gruppe attackiert über Microsoft Teams und Social Engineering

Microsoft Teams

Black Basta: Ransomware-Gruppe attackiert über Microsoft Teams und Social Engineering

Die Ransomware-Gruppe Black Basta hat ihre Angriffsmethoden weiterentwickelt und nutzt nun verstärkt Microsoft Teams, um Netzwerke zu kompromittieren. Mit geschickt eingesetzten Social-Engineering-Techniken und täuschend echt wirkenden IT-Support-Maschen zielen die Angriffe darauf ab, Unternehmenssysteme zu infiltrieren und langfristig Zugriff auf sensible Daten zu erlangen. Wie Black Basta vorgeht: Von Spam-E-Mails bis

Von Indeno GmbH