Microsoft Onlinedienste: Preisanpassungen zum 1. April 2023 - Das müssen Sie beachten

Microsoft Onlinedienste: Preisanpassungen zum 1. April 2023 - Das müssen Sie beachten
Photo by Roman Skrypnyk / Unsplash

Microsoft hat angekündigt, dass es zum 1. April 2023 eine Preisanpassung für seine Onlinedienste geben wird. Diese Preisanpassung wird dazu beitragen, die Preisgestaltung für alle Regionen zu vereinheitlichen, lokale Währungsschwankungen auszugleichen und den Wechselkurs der jeweiligen lokalen Währung zum US-Dollar widerzuspiegeln. Konkret bedeutet dies, dass Microsoft die Euro-Preise für seine Onlinedienste um 11 Prozent erhöht.

Betroffen sind das komplette Portfolio der Microsoft Onlinedienste, wie zum Beispiel Microsoft 365, Office 365 und Dynamics 365. Nicht betroffen sind Hardware, On-Premises-Lizenzen und Privatkundenangebote.

Die Preisänderungen werden mit der nächsten Verlängerung Ihrer Abonnements der Microsoft Onlinedienste ab dem 1. April 2023 wirksam. Verträge, die vor diesem Datum geschlossen oder verlängert wurden, beinhalten noch die günstigeren Preise bis zum Ende der bestehenden Vertragslaufzeit.

An Ihren bestehenden Buchungen ändert sich während der bestehenden Vertragslaufzeit an den Konditionen und Ihrem Vertragszeitraum nichts.

Für zusätzliche Lizenzen (Seats), die zu einem laufenden Abonnement (Subscription), das vor dem 1. April 2023 gestartet ist, hinzugebucht werden, gelten die ursprünglichen Konditionen des Abonnements.

Für Kunden, die Microsoft Azure über die New Commerce Experience im Rahmen eines Microsoft Customer Agreement (MCA) beziehen, werden sämtliche Leistungen nach tagesaktuellen Preisen abgerechnet.

Microsoft bietet für die Vertragslaufzeit Ihrer Abonnements eine Preisstabilität – beispielsweise bis zu 12 Monaten. Die neuen Preise gelten für alle Verträge oder Vertragserneuerungen, die ab dem 1. April 2023 geschlossen werden.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an Ihren Ansprechpartner wenden bei uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft hat einen wichtigen Schritt für die Cloud-Strategie europäischer Unternehmen gesetzt: Seit Herbst 2025 steht das Advanced Data Residency (ADR) Add-On nun auch in der neuen Microsoft-365-Cloudregion Österreich zur Verfügung (Microsoft 365 data residency offerings now available in Austria). Damit können Unternehmen erstmals sicherstellen, dass zentrale Microsoft-365-Dienste, darunter Exchange Online,

Von Yannic Röcken
Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken