Microsoft Lists Apps werden eingestellt

Microsoft Lists Apps werden eingestellt
© Microsoft (Announcing Microsoft Lists - a new Microsoft 365 app to track information and organize work)

Microsoft hat angekündigt, die mobilen Apps für Microsoft Lists unter iOS und Android einzustellen. Die Mitteilung mit der ID MC1087635 wurde Anfang Juni 2025 veröffentlicht. Der Rückzug erfolgt in mehreren Schritten und betrifft alle Nutzer, die Lists mobil über dedizierte Apps verwenden. Künftig soll der Zugriff ausschließlich über die mobile Browseroberfläche möglich sein.

Wer nutzt eigentlich Microsoft Lists?

Microsoft Lists ist überraschenderweise doch in so einigen Organisationen ein fester Bestandteil der Kollaboration. Etwa zum Aufgaben- und Projektmanagement, für strukturierte Datenpflege oder Workflows kommt Lists zum Einsatz. Die mobile App bot bisher eine native Möglichkeit, Listen unterwegs zu bearbeiten und darzustellen.

Der Wegfall der mobilen Apps ist nicht nur ein Komfortverlust, sondern auch ein potenzieller Einschnitt in die Nutzererfahrung. Microsoft positioniert die Browser-Variante als Ersatz, doch diese ist funktional und UX-seitig nicht gleichwertig zur nativen App.

Was ändert sich konkret und wann?

Die Einstellung erfolgt gestaffelt und ist mit klaren Terminen versehen:

  • Ende Juni 2025: Ein Hinweisbanner innerhalb der App informiert Nutzer über die bevorstehende Abschaltung.
  • Mitte September 2025: Die Apps werden aus dem Apple App Store und Google Play entfernt. Neue Nutzer können sie nicht mehr installieren.
  • Mitte November 2025: Die mobilen Apps werden vollständig deaktiviert. Bereits installierte Apps zeigen beim Start einen Fehler und sind nicht mehr nutzbar.

Wichtig dabei anzumerken ist, dass die bestehende Daten erhalten bleiben. Der Zugriff kann weiterhin weiterhin über die Desktop-Anwendung oder über den mobilen Webbrowser erfolgen.

Müssen Administratoren handeln?

Es ist kein administrativer Handlungsbedarf erforderlich. Die Umstellung erfolgt automatisch. Dennoch sollte wie immer organisationsintern über die Abkündigung rechtzeitig informiert werden.

Weiterlesen

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft führt eine neue Funktion in Teams ein, die es Nutzern ermöglicht, mit beliebigen externen Personen per Chat zu kommunizieren, allein auf Basis einer E-Mail-Adresse. Selbst wenn der Gesprächspartner kein Teams-Konto besitzt, kann er über eine E-Mail-Einladung als Gast am Chat teilnehmen. Diese Neuerung wird plattformübergreifend verfügbar sein (Android, iOS,

Von Yannic Röcken
Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert