Microsoft kündigt erste Azure-Region in Italien (Italy North) an

Microsoft kündigt erste Azure-Region in Italien (Italy North) an
CC @ Microsoft (We Live in the Cloud | Microsoft Story Labs)

Microsoft setzt einen weiteren Meilenstein in der italienischen digitalen Landschaft, indem es seine erste Azure-Region in Italien ankündigt (Microsoft announces its first cloud region in Italy). Die neue Region, bestehend aus drei Rechenzentren in der Lombardei und bietet italienischen Unternehmen Zugang zu skalierbaren, hochverfügbaren und widerstandsfähigen Cloud-Diensten. Zudem stärkt diese die digitale Transformation und nachhaltige Innovation in Italien.

Cloud-Technologieanbieter erobern Italien

Microsofts Schritt folgt auf ähnliche von AWS, Oracle und Google, die bereits in den letzten Jahren Cloud-Regionen in Italien eingeführt haben. AWS war 2020 Vorreiter mit der Einführung einer Cloud-Region in Mailand, gefolgt von Oracle im Jahr 2021 und Google, der 2022 eine Region startete und später eine weitere in Turin hinzufügte.

Viele regionale Kunden möchten die neue Region nutzen

Microsofts erste italienische Azure-Region wird schon bald für Unternehmen zur Verfügung stehen und von großer Bedeutung in der italienischen Digitalstrategie sein. Unternehmen wie Poste Italiane oder auch die digitale Bank illimity haben bereits angekündigt, die neue Azure-Region nutzen zu wollen.

Auch haben zahlreiche Microsoft Partner angekündigt, dass Sie die neue Azure-Region fokussiert verwenden möchten. Darüber hinaus wird Microsoft auch Cloud-Dienste für die italienische öffentliche Verwaltung im Rahmen des Nationalen Strategischen Hubs mithilfe dieser Azure-Region anbieten.

Microsofts Umweltversprechen

Die Ankündigung von Microsoft unterstreicht die Bedeutung von Cloud-Technologien als Motor für Wirtschaftswachstum und Innovation. Sie fügt sich nahtlos in das Bekenntnis des Unternehmens ein, bis 2030 klimaneutral zu sein und bis 2050 alle seit 1975 emittierten Kohlenstoffemissionen zu entfernen, einschließlich der Emissionen seiner Rechenzentren.

Weiterlesen

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft hat einen wichtigen Schritt für die Cloud-Strategie europäischer Unternehmen gesetzt: Seit Herbst 2025 steht das Advanced Data Residency (ADR) Add-On nun auch in der neuen Microsoft-365-Cloudregion Österreich zur Verfügung (Microsoft 365 data residency offerings now available in Austria). Damit können Unternehmen erstmals sicherstellen, dass zentrale Microsoft-365-Dienste, darunter Exchange Online,

Von Yannic Röcken
Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken
Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Mit Auto-Archiving führt Microsoft eine wichtige Neuerung für Exchange Online ein, die das E-Mail-Management künftig deutlich smarter und effizienter gestaltet (Auto-Archiving for Exchange Online). Statt sich ausschließlich auf zeitbasierte Archivierungsregeln zu verlassen, reagiert das neue Feature proaktiv auf die tatsächliche Speicherauslastung eines Postfachs. Sobald 90 % des verfügbaren Speicherplatzes erreicht sind,

Von Yannic Röcken