Microsoft Intune wird Red Hat Enterprise Linux unterstützen und Einführung der Microsoft Entra Suite

Microsoft Intune wird Red Hat Enterprise Linux unterstützen und Einführung der Microsoft Entra Suite
Photo by BoliviaInteligente / Unsplash

Microsoft Intune wird bald Red Hat Enterprise Linux unterstützen

Eine der spannendsten Neuerungen bei Microsoft Intune ist die bevorstehende Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Schon bald werden Unternehmen in der Lage sein, ihre RHEL-Geräte über Intune zu verwalten. Diese Erweiterung umfasst:

  • Geräteeinschreibung und -verwaltung: Unternehmen können ihre Red Hat Enterprise Linux 8 und 9 Geräte in Intune einschreiben und zentral verwalten.
  • Standard-Compliance-Richtlinien: Die Möglichkeit, Standard-Compliance-Richtlinien anzuwenden, um sicherzustellen, dass alle Geräte den Unternehmensrichtlinien entsprechen.
  • Konfigurationsskripte: IT-Administratoren können maßgeschneiderte Konfigurationsskripte erstellen und auf die RHEL-Geräte anwenden.
  • Compliance-Skripte: Überwachung und Sicherstellung der Geräte-Compliance durch individuell angepasste Skripte.

Diese Erweiterung wird Unternehmen dabei unterstützen, ihre heterogene IT-Infrastruktur effizienter zu verwalten und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.

Einführung der Microsoft Entra Suite

Im Juli hat Microsoft die Microsoft Entra Suite vorgestellt, eine Bündelung verschiedener Entra-Lizenzen in einer einzigen Lizenz. Dieses Modell ähnelt dem, das Microsoft seit 2023 mit der Intune Suite verfolgt. Obwohl bisher keine detaillierte Dokumentation veröffentlicht wurde, sind die enthaltenen Lizenzen und deren Anforderungen bereits bekannt. Die Entra Suite umfasst:

    • Microsoft Entra ID P2
    • Microsoft Entra ID Governance
    • Microsoft Entra Private Access (Premium)
    • Microsoft Entra Internet Access (Premium)

Für die Nutzung der Entra Suite ist eine Basislizenz mit dem Entra ID P1 Serviceplan erforderlich. Die Entra Suite wird in verschiedenen Lizenz-SKUs angeboten, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen:

Lizenz-SKULizenzanforderung
Microsoft Entra SuiteMicrosoft Entra ID P1, Microsoft 365 E3/A3, Microsoft 365 E3/A3 Enterprise Mobility & Security, Microsoft 365 Business Premium
Microsoft Entra Suite Step-Up for Microsoft Entra ID P2Microsoft Entra ID P2, Microsoft 365 E5/A5, Microsoft 365 E5 Security, Microsoft 365 E5/A5 Enterprise Mobility & Security
Microsoft Entra Suite for FLWMicrosoft 365 F1/F3
Microsoft Entra Suite Step-Up for Microsoft Entra ID F2 for FLWMicrosoft Entra ID F2, Microsoft 365 F5 Security, Microsoft 365 F5 Security & Compliance
Microsoft Entra Suite now generally available
Microsoft Entra Suite is the industry’s most comprehensive secure access solution for the workforce.

Weiterlesen

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert
Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft hat einen wichtigen Schritt für die Cloud-Strategie europäischer Unternehmen gesetzt: Seit Herbst 2025 steht das Advanced Data Residency (ADR) Add-On nun auch in der neuen Microsoft-365-Cloudregion Österreich zur Verfügung (Microsoft 365 data residency offerings now available in Austria). Damit können Unternehmen erstmals sicherstellen, dass zentrale Microsoft-365-Dienste, darunter Exchange Online,

Von Yannic Röcken