Microsoft 365 Copilot: Preisdetails veröffentlicht

Microsoft 365 Copilot: Preisdetails veröffentlicht
CC @ Microsoft (Introducing Microsoft 365 Copilot – your copilot for work)

Microsoft hat im Rahmen der MSIgnite 2023 Konferenz spannende Details und die lang erwarteten Preise für ihren KI-basierten Assistenten, Microsoft 365 Copilot, öffentlich gemacht (Microsoft Inspire: Accelerating AI transformation through partnership).

Monatliche Kosten und Lizenzvoraussetzungen für Microsoft 365 Copilot

Die monatlichen Kosten für den Microsoft 365 Copilot sind auf zusätzliche $30 pro Benutzer und Monat festgelegt. Es ist jedoch zu beachten, dass eine geeignete Microsoft 365 E3, E5 oder Business-Lizenz vorhanden sein muss, bevor Copilot hinzugefügt werden kann. Derzeit sind keine akademischen Lizenzen für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot zugelassen.

Upgrade-Kosten und -Anforderungen für Tenants

Die Umstellung auf Microsoft 365 Copilot könnte für einige Organisationen eine erhebliche Erhöhung der monatlichen Abonnementkosten bedeuten. Neben dem Upgrade der Basislizenzen von Office 365 auf Microsoft 365 müssen die Organisationen auch die Kosten für Copilot tragen.

Zentrale Botschaften von Microsoft zur Positionierung und Preisgestaltung

Microsoft kommuniziert zwei Hauptbotschaften in Bezug auf die Positionierung und Preisgestaltung:

Microsoft 365 E3/E5 soll die Grundlage für Unternehmensbenutzer werden - Anstelle von Office 365 E3/E5 strebt Microsoft eine Grundlage an, die auf Qualität und Fülle der Benutzerdaten in SharePoint Online, OneDrive for Business, Exchange Online und Teams abzielt.

Qualitativ hochwertige KI-Verarbeitung hat ihren Preis - Im Vergleich zu Konkurrenten wie Open AI und Jasper macht Microsoft deutlich, dass hochwertige KI-Verarbeitung einen höheren Preis rechtfertigt.

Weiterlesen

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft hat einen wichtigen Schritt für die Cloud-Strategie europäischer Unternehmen gesetzt: Seit Herbst 2025 steht das Advanced Data Residency (ADR) Add-On nun auch in der neuen Microsoft-365-Cloudregion Österreich zur Verfügung (Microsoft 365 data residency offerings now available in Austria). Damit können Unternehmen erstmals sicherstellen, dass zentrale Microsoft-365-Dienste, darunter Exchange Online,

Von Yannic Röcken
Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken
Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Mit Auto-Archiving führt Microsoft eine wichtige Neuerung für Exchange Online ein, die das E-Mail-Management künftig deutlich smarter und effizienter gestaltet (Auto-Archiving for Exchange Online). Statt sich ausschließlich auf zeitbasierte Archivierungsregeln zu verlassen, reagiert das neue Feature proaktiv auf die tatsächliche Speicherauslastung eines Postfachs. Sobald 90 % des verfügbaren Speicherplatzes erreicht sind,

Von Yannic Röcken