Microsoft 365 Backup: Öffentliche Vorschau und Preise

Microsoft 365 Backup: Öffentliche Vorschau und Preise
CC @ Inside Indeno powered by Indeno GmbH

Vor einem Jahr gab Microsoft bekannt, dass es in den Backup-Markt mit einem Produkt für Exchange Online und SharePoint Online einsteigen wird. Auf der Ignite 2023 kündigte das Unternehmen an, dass eine kostenpflichtige öffentliche Vorschau noch dieses Jahr, voraussichtlich im Dezember, starten soll, mit einer allgemeinen Verfügbarkeit im Jahr 2024.

Funktionen und Einschränkungen in der Übersicht

Microsoft 365 Backup wird die Sicherung von Daten innerhalb des eigenen Ökosystems, also innerhalb der Microsoft 365-Plattform ermöglicht. Die Datensicherung außerhalb eines Microsoft-Datencenter über die Microsoft Backup-APIs wird allerdings nicht möglich sein. Für Kunden, die externe Backups bevorzugen oder zwingend benötigen, ist Microsoft 365 Backup daher nicht geeignet.

Die Verwaltung von Microsoft 365 Backup kann entweder über die vertraute Benutzeroberfläche der ISV-Software oder über das Microsoft 365 Backup Admin-Panel in Microsoft 365 erfolgen. Microsoft hat hierzu eine erläuternde Grafik zur Verfügung gestellt:

CC @ Microsoft (Overview of Microsoft 365 Backup (Preview))

Kosten und Abrechnung

Für die Nutzung von Microsoft 365 Backup ist ein Azure-Abonnement erforderlich. Die Kosten werden pro Gigabyte oder Teil-Gigabyte berechnet, wobei der Preis bei 0,15 $ pro Monat pro GB liegt (Pricing for Microsoft 365 Backup (Preview)).

API-Integration in ISV-Produkten

Bekannte Anbieter im Bereich Cloud-Backup, wie Veeam, AvePoint, CommVault, Veritas, Rubrik und Cohesity, integrieren bereits die neue API in ihre Produkte. Es wird erwartet, dass sich sowohl kleinere als auch größere Backup-Lösungsanbieter der neuen API anschließen und diese in ihre Produkte einbinden werden.

💡
Ihr Ansprechpartner für Microsoft 365 Backup Lösungen
Schützen Sie wichtige Informationen in SharePoint, OneDrive und Exchange zuverlässig und effizient. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung der idealen Backup-Lösung.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft hat einen wichtigen Schritt für die Cloud-Strategie europäischer Unternehmen gesetzt: Seit Herbst 2025 steht das Advanced Data Residency (ADR) Add-On nun auch in der neuen Microsoft-365-Cloudregion Österreich zur Verfügung (Microsoft 365 data residency offerings now available in Austria). Damit können Unternehmen erstmals sicherstellen, dass zentrale Microsoft-365-Dienste, darunter Exchange Online,

Von Yannic Röcken
Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken
Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Mit Auto-Archiving führt Microsoft eine wichtige Neuerung für Exchange Online ein, die das E-Mail-Management künftig deutlich smarter und effizienter gestaltet (Auto-Archiving for Exchange Online). Statt sich ausschließlich auf zeitbasierte Archivierungsregeln zu verlassen, reagiert das neue Feature proaktiv auf die tatsächliche Speicherauslastung eines Postfachs. Sobald 90 % des verfügbaren Speicherplatzes erreicht sind,

Von Yannic Röcken