Exchange Server SE: Preise veröffentlicht und weitere Preisanpassungen für On-Premises-Produkte ab Juli 2025

Microsoft hat die offiziellen Preise für die Exchange Server Subscription Edition (SE) bekannt gegeben und gleichzeitig umfassende Preisanpassungen für weitere On-Premises-Serverprodukte angekündigt. Diese Änderungen treten zum 1. Juli 2025 in Kraft und betreffen unter anderem Skype for Business Server SE und SharePoint Server SE.
Von klassischen Versionen zum Modern Lifecycle-Modell
Im Rahmen der Umstellung auf ein "version-less" Modell werden Exchange Server und andere On-Premises-Produkte künftig kontinuierlich aktualisiert, statt alle drei Jahre in neuen Hauptversionen zu erscheinen. Damit folgt Microsoft dem sogenannten Modern Lifecycle Policy, die eine schnellere Anpassung an neue Technologien und Sicherheitsanforderungen ermöglicht.
Exchange Server SE: Auch die Lizenzanforderungen ändern sich
Wie bereits im Vorfeld angekündigt, setzt der Einsatz von Exchange Server SE eine aktive Software Assurance (SA) oder Cloud-Subscription-Lizenzen für alle Nutzer und Geräte voraus, die auf den Server zugreifen.
Kunden benötigen weiterhin entsprechende Client Access Licenses (CALs) sowie eine Lizenz für den Exchange Server selbst.
CALs im Rahmen von Cloud Subscription-Lizenzen
- Die Core CAL Suite entspricht Exchange Online Plan 1.
- Die Enterprise CAL Suite entspricht Exchange Online Plan 2.
CALs & SA über reguläre Lizenzierung
- Microsoft Exchange Server Standard User CAL inkl. SA
- Microsoft Exchange Server Standard Device CAL inkl. SA
- Microsoft Exchange Server Enterprise User CAL inkl. SA
- Microsoft Exchange Server Enterprise Device CAL inkl. SA
Preisanpassung ab Juli 2025
Mit der Einführung von Exchange Server SE passt Microsoft auch die Preise für Exchange Server SE an:
- Exchange Server SE Lizenz: +10 %
- Preissteigerung Core CAL Suite: +15 %
- Enterprise CAL Suite: +20 %
Diese Anpassungen spiegeln laut Microsoft die laufenden Investitionen in Wartung, Sicherheit und Produktentwicklung wider.
Exchange Server SE auch für Hoster verfügbar (SPLA)
Microsoft hat offiziell bestätigt, dass die neue Exchange Server Subscription Edition (SE) ab H2 (Sommer 2025) auch im Service Provider License Agreement (SPLA)-Programm angeboten wird.
Diese Ankündigung ist insbesondere für Hosting-Partner von großer Bedeutung, die Exchange weiterhin im eigenen Rechenzentrum bereitstellen und betreiben möchten bzw. müssen.
Die von Microsoft angekündigten Preisanpassung für On-Premises-Serverprodukte, darunter Exchange Server, SharePoint Server und Skype for Business Server, treten im SPLA-Programm erst zum 1. Januar 2026 in Kraft.
In anderen Lizenzprogrammen wie Open Value, CSP-Perpetual oder Volume Licensing gelten diese Preisänderungen bereits ab dem 1. Juli 2025.
Der spätere Zeitpunkt der Preisanpassung im SPLA ergibt sich aus den vertraglichen Rahmenbedingungen des Programms, die Änderungen an der Preisstruktur erst zum Jahreswechsel zulassen.
Obwohl Exchange Server SE voraussichtlich im Sommer 2025 zeitgleich mit den anderen Kanälen im SPLA verfügbar sein wird, bleiben die bestehenden Preise im SPLA bis zum 31. Dezember 2025 unverändert.
Was bestehende Kunden jetzt beachten sollten
Kunden, die keine aktive Software Assurance (SA) besitzen, müssen beim Umstieg auf Exchange Server SE sowohl eine neue Serverlizenz als auch die erforderlichen Client Access Licenses (CALs) inklusive Software Assurance erwerben.
Alternativ besteht die Möglichkeit, Exchange Server SE im Rahmen einer qualifizierenden Cloud Subscription zu nutzen, sofern diese die entsprechenden Zugriffslizenzen (CALs) abdeckt.
Kunden, die über eine gültige Software Assurance verfügen, können im Rahmen der New Version Rights ohne zusätzliche Kosten auf Exchange Server SE aktualisieren.
Dieses Upgrade-Recht ist ein zentraler Bestandteil der SA-Leistungen und erlaubt es Kunden, stets auf die jeweils aktuelle Produktversion zu wechseln.
Sobald die bestehende Software Assurance ausläuft, ist für eine weitere Nutzung und zukünftige Upgrades eine Verlängerung zum dann gültigen Listenpreis erforderlich.
Exchange Server SE ist gekommen um zu bleiben – solange die Nachfrage besteht
Microsoft hat mehrfach betont, dass Exchange Server SE solange angeboten wird, solange Kunden Bedarf an On-Premises-Lösungen haben. Damit trägt das Unternehmen der Tatsache Rechnung, dass viele Organisationen aus regulatorischen, sicherheitstechnischen oder betrieblichen Gründen weiterhin auf lokale Server setzen.
Rechtlicher Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag keine individuelle Lizenzberatung darstellt. Eine rechtssichere Bewertung erfordert stets die Prüfung Ihrer spezifischen Verträge, Vereinbarungen und Einsatzszenarien.
Zudem kann dieser Artikel aufgrund kontinuierlicher Änderungen durch Microsoft nicht permanent aktuell gehalten werden.
Wir empfehlen dringend, die jeweils gültigen Microsoft Product Terms sorgfältig zu prüfen und bei Unsicherheiten fachkundige Beratung einzuholen.