Exchange Server 2019 CU15 veröffentlicht: Die letzten Schritte auf dem Weg zu Exchange SE

Exchange Server 2019 CU15 veröffentlicht: Die letzten Schritte auf dem Weg zu Exchange SE
CC @ Microsoft (Exchange)

Das letzte Cumulative Update (CU15) für Exchange Server 2019 wurde gestern Abend vom Exchange-Team veröffentlicht. Dieses Update, auch bekannt als "2025 H1", ist die Voraussetzung für die Migration auf die Exchange Server Subscription Edition (SE), die im weiteren Verlauf von 2025 veröffentlich werden wird.

Fehlerbehebungen in CU15

Das CU15 Update für Exchange 2019 behebt eine Vielzahl von Fehlern, die die Leistung und Benutzererfahrung beeinträchtigten. Zu den wichtigsten behobenen Problemen gehören:

  • Speicherplatzprobleme durch alte OWA-Dateien: Das automatische Aufräumen von alten OWA-Dateien wird nun standardmäßig durchgeführt, um Speicherplatz auf den Servern freizugeben.
  • Probleme mit Inline-Bildern und Anhängen in OWA: Inline-Bilder und Textanhänge, die in der Outlook Web App nicht korrekt angezeigt wurden, sind nun wieder sichtbar.
  • Fehlerhafte Proxy-Einstellungen bei der Online-Archivierung: Die Online-Archivierung ignorierte bisher die festgelegten InternetWebProxy-Einstellungen. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Fehler bei der Serverversion in POP und IMAP: In den Logoff-Strings von POP und IMAP wurden zuvor falsche Serverversionen angezeigt, die nun korrigiert wurden.
  • Fehler bei der Kalenderdruckfunktion in OWA: Ab Exchange 2019 CU14 trat ein Fehler auf, bei dem der Kalenderdruck in der Weboberfläche nicht mehr funktionierte – auch dieser wurde in CU15 behoben.

Neu mit CU15: Exchange Server Feature Flighting

Mit CU15 wird Feature Flighting eingeführt, eine neue Funktion, die es Administratoren ermöglicht, bestimmte neue Funktionen schrittweise und kontrolliert in ihrer Exchange Server-Umgebung zu testen. Anstatt Updates zuerst in einer separaten Testumgebung zu validieren, können Organisationen selektive Funktionen direkt im Produktionsumfeld aktivieren.

Feature Flighting nutzt den Office Config Service (OCS), um Updates von Microsoft zu überprüfen und neue Funktionen nach und nach bereitzustellen. Es ermöglicht es Microsoft, bei Bedarf einzelne über Feature Flighting ausgerollte Funktionen schnell zu deaktivieren, wenn nach der Veröffentlichung Probleme auftreten die nicht im Rahmen von Testgruppen aufgefallen ist.

Obwohl Feature Flighting standardmäßig aktiviert ist, wird es in CU15 und Exchange SE RTM noch nicht verwendet. Es kommt erst mit zukünftigen Updates zum Einsatz. Administrators können diese Funktion optional aktivieren oder deaktivieren.

Weiterverwendung von Produkt-Keys: Keine doppelte Kosten bei der ersten Migration

Eine der häufigsten Fragen, die in der Vergangenheit zur Migration von Exchange Server 2019 auf die neue Exchange Server Subscription Edition (SE) aufkamen, war, ob bei der Umstellung auf SE doppelte Kosten für die Lizenzierung anfallen würden. Das Exchange-Team hat nun Klarheit geschaffen: Exchange SE wird Exchange 2019-Produkt-Keys unterstützen. Dies bedeutet, dass Organisationen ihre bestehenden Lizenzschlüssel für Exchange 2019 auch bei der Migration auf Exchange SE weiterhin verwenden können. Dies erleichtert den Übergang erheblich, da Unternehmen ihre bestehenden Lizenzen beibehalten können, ohne neue Keys erwerben zu müssen.

Es wurde ursprünglich angekündigt, dass CU15 die Produkt-Keys für Exchange SE akzeptieren würde, aber diese Reihenfolge wurde nun geändert, um den Migrationsprozess zu vereinfachen. Neue Produktschlüssel sind erst mit Exchange SE CU1 erforderlich, was den Umstieg für viele Organisationen kostengünstiger und weniger komplex macht.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken