Die Azure Region Germany West Central wird weiter ausgebaut!

In einem kürzlich erschienen News-Beitrag hat Microsoft Deutschland bekannt gegeben, dass die Azure Region Frankfurt (Germany West Central) aufgrund einer rasant steigenden Nachfrage weiter ausgebaut wird.

Die Azure Region Germany West Central wird weiter ausgebaut!
CC @ Microsoft Deutschland

In einem kürzlich erschienen News-Beitrag hat Microsoft Deutschland bekannt gegeben, dass die Azure Region Frankfurt (Germany West Central) aufgrund einer rasant steigenden Nachfrage weiter ausgebaut wird.

Die Region Frankfurt, ist eine der bedeutendsten und am schnellsten wachsenden Azure Regionen der Welt. Ressourcenknappheit haben nicht unlängst zu kleineren Einschränkungen in dieser und weiteren Regionen geführt (Microsoft: Azure läuft wohl teils mit deutlich limitierter Kapazität - Golem.de).

Auch wir erleben einen starken Anstieg an Nachfrage zu Azure-Produkten und Microsoft 365. Kleine, ebenso wie große Unternehmen, zeigen ein stetig wachsendes Interesse an Infrastruktur-Modernisierung und der Prozessautomatisierung.

Was wird es neues in der Azure Region Germany West Central (Deutschland, Westen-Mitte) geben?

In der Azure-Region stehen bereits sehr viele der globalen Azure-Produkte zur Verfügung. Laut offizieller Microsoft-Roadmap sollen folgende weitere Azure-Produkte zur Verfügung stehen:

Azure Video Indexer, mit dem ein einfaches Extrahieren aussagekräftiger Erkenntnisse aus Audio- und Videodateien mittels Medien-KI ermöglicht wird.

Azure Synapse Data Explorer, mit dessen Hilfe interaktive Abfrageerfahrung rund um Erkenntnisse aus Protokoll- und Telemetriedaten ermöglicht werden.

Azure Kubernetes Fleet Manager ist ein Managementtool, mit dem Multiclusterszenarien für AKS-Cluster (Azure Kubernetes Service), wie etwa Workloadverteilung und Upgradeorchestrierung über mehrere Cluster hinweg möglich sein wird.

Microsoft Deutschland hat auch vor, die eigentliche Rechenleistung in der Azure-Region zu erweitern. Somit besteht die Hoffnung, dass bald weitere virtuelle Computer (VM) SKUs in der Azure-Region zur Verfügung stehen werden.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter [email protected]!

Weiterlesen

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft führt eine neue Funktion in Teams ein, die es Nutzern ermöglicht, mit beliebigen externen Personen per Chat zu kommunizieren, allein auf Basis einer E-Mail-Adresse. Selbst wenn der Gesprächspartner kein Teams-Konto besitzt, kann er über eine E-Mail-Einladung als Gast am Chat teilnehmen. Diese Neuerung wird plattformübergreifend verfügbar sein (Android, iOS,

Von Yannic Röcken
Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert