Die Azure Region Germany West Central wird weiter ausgebaut!

In einem kürzlich erschienen News-Beitrag hat Microsoft Deutschland bekannt gegeben, dass die Azure Region Frankfurt (Germany West Central) aufgrund einer rasant steigenden Nachfrage weiter ausgebaut wird.

Die Azure Region Germany West Central wird weiter ausgebaut!
CC @ Microsoft Deutschland

In einem kürzlich erschienen News-Beitrag hat Microsoft Deutschland bekannt gegeben, dass die Azure Region Frankfurt (Germany West Central) aufgrund einer rasant steigenden Nachfrage weiter ausgebaut wird.

Die Region Frankfurt, ist eine der bedeutendsten und am schnellsten wachsenden Azure Regionen der Welt. Ressourcenknappheit haben nicht unlängst zu kleineren Einschränkungen in dieser und weiteren Regionen geführt (Microsoft: Azure läuft wohl teils mit deutlich limitierter Kapazität - Golem.de).

Auch wir erleben einen starken Anstieg an Nachfrage zu Azure-Produkten und Microsoft 365. Kleine, ebenso wie große Unternehmen, zeigen ein stetig wachsendes Interesse an Infrastruktur-Modernisierung und der Prozessautomatisierung.

Was wird es neues in der Azure Region Germany West Central (Deutschland, Westen-Mitte) geben?

In der Azure-Region stehen bereits sehr viele der globalen Azure-Produkte zur Verfügung. Laut offizieller Microsoft-Roadmap sollen folgende weitere Azure-Produkte zur Verfügung stehen:

Azure Video Indexer, mit dem ein einfaches Extrahieren aussagekräftiger Erkenntnisse aus Audio- und Videodateien mittels Medien-KI ermöglicht wird.

Azure Synapse Data Explorer, mit dessen Hilfe interaktive Abfrageerfahrung rund um Erkenntnisse aus Protokoll- und Telemetriedaten ermöglicht werden.

Azure Kubernetes Fleet Manager ist ein Managementtool, mit dem Multiclusterszenarien für AKS-Cluster (Azure Kubernetes Service), wie etwa Workloadverteilung und Upgradeorchestrierung über mehrere Cluster hinweg möglich sein wird.

Microsoft Deutschland hat auch vor, die eigentliche Rechenleistung in der Azure-Region zu erweitern. Somit besteht die Hoffnung, dass bald weitere virtuelle Computer (VM) SKUs in der Azure-Region zur Verfügung stehen werden.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter [email protected]!

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken