Was wir uns von der neuen Cloud Region Austria East erwarten dürfen

Bereits seit 2020 ist Microsofts Vorhaben in Österreich bekannt: Es wird eine eigene Azure-Region für Österreich geben. Dazu baut Microsoft eigene Rechenzentrumsinfrastruktur, bestehend aus mehreren Rechenzentren, die sich im Umland von Wien befinden werden.

Was wir uns von der neuen Cloud Region Austria East erwarten dürfen
CC @ Microsoft Switzerland

Bereits seit 2020 ist Microsofts Vorhaben in Österreich bekannt: Es wird eine eigene Azure-Region für Österreich geben. Dazu baut Microsoft eigene Rechenzentrumsinfrastruktur, bestehend aus mehreren Rechenzentren, die sich im Umland von Wien befinden werden.

Im Oktober  2020 wurde seitens Microsoft bekannt gegeben, es gibt Pläne bis 2024 eine neue Azure-Region zu erschließen (Microsoft plans to establish new cloud datacenter region in Austria).

Wo werden sich die Rechenzentren befinden?

Wie jeder große Cloud-Provider hält sich auch Microsoft hinsichtlich öffentlicher Aussagen zum Standort der eigenen Rechenzentren bedeckt. Was man aber sagen kann ist, dass mehrere Grundstücke, darunter auch eines mit einer Gesamtfläche von 37.000 Quadratmetern, im Bezirk Mödling für einen Preis von rund 17,7 Millionen Euro erworben wurde. Zudem wurden in den letzten Jahren bereits weitere Grundstücke u.a. in Schwechat erworben.

Quelle: 37.000 Quadratmeter – Microsoft kaufte drittes Grundstück für Rechenzentrum in Achau

1 Milliarde Euro Investition

Microsoft hat vor, in den nächsten Jahren gesamt eine Milliarde Euro zu investieren, um das Cloud-Geschäft in Österreich auszubauen.

Eigene Azure-Region: Viele Vorteile für Kunden

Die Azure-Cloud gehört zu den größten und vielfältigsten der Welt. Gerade für Kunden die bisher ausschließlich auf On-Premise Infrastruktur gesetzt haben, ist Azure äußerst attraktiv. Ein großer Dienste- und Funktionsumfang bieten für jede Branche genau das Richtige.

In der neuen Cloud Region "Austria East" wird Microsoft verschiedene Commercial Cloud Services (Azure, Office 365, Microsoft Dynamics 365 ...) bereitstellen.

Unsere Empfehlung:

Informieren Sie sich unverbindlich über Migrationsszenarien und sprechen Sie das Thema Cloud frühzeitig in Ihren Unternehmen an

Für weitere Informationen, können Sie sich an Herr Schubert unter [email protected] wenden.

Weiterlesen

Microsoft verschärft Authentifizierungsanforderungen für Outlook.com und weitere Dienste

Microsoft verschärft Authentifizierungsanforderungen für Outlook.com und weitere Dienste

Microsoft hat neue Authentifizierungsrichtlinien für seine Outlook.com-Dienste (einschließlich hotmail.com, live.com und outlook.com) angekündigt. Die Maßnahmen betreffen ausschließlich den Consumer-Bereich, also nicht Microsoft 365 Business-Kunden. Ab dem 5. Mai 2025 müssen Domains, die mehr als 5.000 E-Mails täglich an Outlook.com-Adressen versenden, über gültige SPF-, DKIM-

Von Yannic Röcken
Exchange Server SE: Preise veröffentlicht und weitere Preisanpassungen für On-Premises-Produkte ab Juli 2025

Exchange Server SE: Preise veröffentlicht und weitere Preisanpassungen für On-Premises-Produkte ab Juli 2025

Microsoft hat die offiziellen Preise für die Exchange Server Subscription Edition (SE) bekannt gegeben und gleichzeitig umfassende Preisanpassungen für weitere On-Premises-Serverprodukte angekündigt. Diese Änderungen treten zum 1. Juli 2025 in Kraft und betreffen unter anderem Skype for Business Server SE und SharePoint Server SE. Von klassischen Versionen zum Modern Lifecycle-Modell

Von Yannic Röcken