Was wir uns von der neuen Cloud Region Austria East erwarten dürfen

Bereits seit 2020 ist Microsofts Vorhaben in Österreich bekannt: Es wird eine eigene Azure-Region für Österreich geben. Dazu baut Microsoft eigene Rechenzentrumsinfrastruktur, bestehend aus mehreren Rechenzentren, die sich im Umland von Wien befinden werden.

Was wir uns von der neuen Cloud Region Austria East erwarten dürfen
CC @ Microsoft Switzerland

Bereits seit 2020 ist Microsofts Vorhaben in Österreich bekannt: Es wird eine eigene Azure-Region für Österreich geben. Dazu baut Microsoft eigene Rechenzentrumsinfrastruktur, bestehend aus mehreren Rechenzentren, die sich im Umland von Wien befinden werden.

Im Oktober  2020 wurde seitens Microsoft bekannt gegeben, es gibt Pläne bis 2024 eine neue Azure-Region zu erschließen (Microsoft plans to establish new cloud datacenter region in Austria).

Wo werden sich die Rechenzentren befinden?

Wie jeder große Cloud-Provider hält sich auch Microsoft hinsichtlich öffentlicher Aussagen zum Standort der eigenen Rechenzentren bedeckt. Was man aber sagen kann ist, dass mehrere Grundstücke, darunter auch eines mit einer Gesamtfläche von 37.000 Quadratmetern, im Bezirk Mödling für einen Preis von rund 17,7 Millionen Euro erworben wurde. Zudem wurden in den letzten Jahren bereits weitere Grundstücke u.a. in Schwechat erworben.

Quelle: 37.000 Quadratmeter – Microsoft kaufte drittes Grundstück für Rechenzentrum in Achau

1 Milliarde Euro Investition

Microsoft hat vor, in den nächsten Jahren gesamt eine Milliarde Euro zu investieren, um das Cloud-Geschäft in Österreich auszubauen.

Eigene Azure-Region: Viele Vorteile für Kunden

Die Azure-Cloud gehört zu den größten und vielfältigsten der Welt. Gerade für Kunden die bisher ausschließlich auf On-Premise Infrastruktur gesetzt haben, ist Azure äußerst attraktiv. Ein großer Dienste- und Funktionsumfang bieten für jede Branche genau das Richtige.

In der neuen Cloud Region "Austria East" wird Microsoft verschiedene Commercial Cloud Services (Azure, Office 365, Microsoft Dynamics 365 ...) bereitstellen.

Unsere Empfehlung:

Informieren Sie sich unverbindlich über Migrationsszenarien und sprechen Sie das Thema Cloud frühzeitig in Ihren Unternehmen an

Für weitere Informationen, können Sie sich an Herr Schubert unter [email protected] wenden.

Weiterlesen

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken
Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Mit Auto-Archiving führt Microsoft eine wichtige Neuerung für Exchange Online ein, die das E-Mail-Management künftig deutlich smarter und effizienter gestaltet (Auto-Archiving for Exchange Online). Statt sich ausschließlich auf zeitbasierte Archivierungsregeln zu verlassen, reagiert das neue Feature proaktiv auf die tatsächliche Speicherauslastung eines Postfachs. Sobald 90 % des verfügbaren Speicherplatzes erreicht sind,

Von Yannic Röcken
Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern

Neue Suchlogik: Microsoft Teams respektiert zukünftig Attribute zum Verbergen von Benutzern

Îm Oktober 2025 wird das Suchverhalten in Microsoft Teams verändert. Benutzerattribute wie HiddenFromAddressListsEnabled, msExchangeHiddenFromAddressList und ShowInAddressList werden künftig direkt von Microsoft Teams berücksichtigt, ohne dass dafür eine "Scope Search" (Bereichssuche auf Basis von Adressbuchrichtlinien) erforderlich ist. Das Verhalten wird damit an Microsoft Outlook / Exchange Online angeglichen. Der Rollout

Von Yannic Röcken