Azure Hybrid Vorteil: Bestehende Lizenzen nutzen, um Geld zu sparen und gleichzeitig von der Cloud profitieren

Azure Hybrid Vorteil: Bestehende Lizenzen nutzen, um Geld zu sparen und gleichzeitig von der Cloud profitieren
CC Microsoft / Azure-Hybridvorteil | Microsoft Azure

In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um ihre IT-Infrastruktur zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu sparen. Der Azure Hybrid Vorteil ist eine Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Infrastruktur zu verbessern, indem sie die Vorteile von Cloud Computing und On-Premises-Infrastruktur kombiniert.

Was ist der Azure Hybrid Vorteil?

Der Azure Hybrid Vorteil ist ein Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Infrastruktur auf Azure Cloud Computing umzustellen und gleichzeitig die Lizenzen, die sie bereits für ihre On-Premise-Infrastruktur nutzen, weiter zu verwenden.

Voraussetzungen für den Azure Hybrid Vorteil

Um den Azure Hybrid Vorteil nutzen zu können, müssen Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zunächst einmal müssen sie über eine aktive Software Assurance für Windows Server oder SQL Server verfügen. Darüber hinaus müssen sie über eine Hybridlizenzierung für diese Produkte verfügen. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Lizenzierung für ihre On-Premises-Installationen von Windows Server und SQL Server nutzen können, um diese auch in der Cloud auszuführen.

Wie man mit dem Azure Hybrid Vorteil Geld sparen kann

Durch die Verwendung von vorhandenen Lizenzen können Unternehmen die Kosten für die Cloud-Nutzung reduzieren. Darüber hinaus können sie die Vorteile der Cloud nutzen, um Skalierbarkeit und Flexibilität zu erzielen, ohne zusätzliche Investitionen in Hardware und Infrastruktur, einschließlich Lizenzen, tätigen zu müssen.

Rechnerisches Beispiel - Windows Server

CC Microsoft / Azure-Hybridvorteil – Hybridkostenrechner | Microsoft Azure

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken