Zukunft gestalten: Oesterreichs Energie setzt auf Microsoft 365 für Zusammenarbeit

Zukunft gestalten: Oesterreichs Energie setzt auf Microsoft 365 für Zusammenarbeit

Oesterreichs Energie ist die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft. Im Auftrag seiner rund 140 Mitgliedsunternehmen vertritt der Verband die Brancheninteressen im Sinne einer sicheren, sauberen und leistbaren Energiezukunft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Als erste Anlaufstelle zum Thema Energie arbeitet Oesterreichs Energie eng mit politischen Institutionen, Behörden und anderen Verbänden zusammen und bringt seine Expertise lösungsorientiert und kundenzentriert in laufende Debatten ein

In einer engen Zusammenarbeit haben wir eine detaillierte Analyse der vorhandenen Systeme und Infrastrukturen erstellt. Das gemeinsame Ziel: eine ganzheitliche IT-Modernisierung. Herzstück dieses Vorhabens war die Erarbeitung eine konsistenten IT-Strategie. Oesterreichs Energie hat sich in dieser zum Ziel gesetzt, von den herkömmlichen, kostenintensiven und wartungsaufwendigen Serverlösungen Abstand zu nehmen. Der Fokus lag auf dem Einsatz von modernen Cloud-Lösungen, gestützt auf Microsoft 365 und Microsoft Power Plattform. Diese strategische Ausrichtung erlaubte es Oesterreichs Energie, nahezu die gesamte IT-Infrastruktur erfolgreich auf Cloud-native Dienste umzustellen, wobei Lösungen wie Microsoft Intune, SharePoint Online, Exchange Online und Microsoft Teams zum Einsatz kamen.

"Die Zusammenarbeit hat sich vorallem durch offene Kommunikation und die Fähigkeit, Probleme auf einzigartige Weise zu lösen ausgezeichnet. Dank dieser konnten wir im Rahmen des Projekts unsere Infrastruktur grundlegend verändern.“

Ute Plachy, Bereichsleiterin Personal, Finanzen und IT bei Oesterreichs Energie

Kundenprofil:

Name: Oesterreichs Energie
Branche: Interessenvertretung
Region: Österreichweit

Ausgangssituation: Sicherheit und Flexibilität im Fokus

Die bestehenden Systeme, die sich über einen langen Zeitraum entwickelt hatten, präsentierten eine komplexe und vielschichtige Konfiguration. Diese Herausforderungen unterstrichen die Notwendigkeit, sowohl die Sicherheitsstandards zu erhöhen als auch die Flexibilität zu verbessern, um auf die sich schnell ändernden Anforderungen des Marktes und der Mitglieder effektiv reagieren zu können.

Der Weg zur Modernisierung: Eine zukunftsfähige IT-Strategie

Die bestehende Server- und On-Premise-Infrastruktur erreichte einen Punkt, an dem sie auf Dauer nicht mehr mit den fortschreitenden Anforderungen an Flexibilität, Sicherheit und Verfügbarkeit Schritt halten konnte. Oesterreichs Energie benötigte eine moderne, skalierbare Lösung, die sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Es war essenziell, eine ganzheitliche Lösung zu finden, die für alle Abteilungen, Fachbereiche und Strukturen optimal ist. Dies führte zu einer umfassende Betrachtung aller Systeme, Anwendungen und Geräte.

Neuausrichtung durch ganzheitlichen Einsatz von Microsoft 365

Für Oesterreichs Energie bedeutete die Optimierung und der ganzheitliche Einsatz von Microsoft 365 eine signifikante Verbesserung. Es wurden bestehende Systeme optimiert und abgelöst, um die umfangreiche Nutzung von Microsoft-Apps zu fördern. Dies ermöglichte es, die interne Zusammenarbeit zu intensivieren und Prozesseffizienz zu steigern. Diese Maßnahmen führten zu einer nahtlosen Integration und Nutzung von Microsoft 365-Funktionen, wodurch die Effizienz gesteigert, Prozesse optimiert und die Betriebsstabilität verbessert wurde.

💡
Bereit für die Zukunft? Starten Sie Ihre Cloud-Transformation mit uns!
Entdecken Sie, wie mithilfe von Microsoft 365 Ihre Zusammenarbeit transformieren können. Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos und unverbindlich beraten.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten! Egal, ob es um innovative Lösungen, maßgeschneiderte Dienstleistungen oder spezifische Produktanfragen geht – wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Entdecken Sie, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen Ihr Geschäft voranbringen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weiterlesen

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

E-Mails sind auch heute noch das Herzstück der geschäftlichen Kommunikation. Um diese zentrale Funktion zu gewährleisten, benötigen Unternehmen eine robuste, sichere und optimal verwaltete Infrastruktur. Unsere Managed Exchange Services im Rahmen unserer Professional Services bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die alle Aspekte der Betreuung, Optimierung und Modernisierung Ihrer Exchange-Umgebung abdecken – von

Von Indeno GmbH
Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Die Verwaltung von Zertifikaten in Microsoft Exchange Server wurde in den letzten Jahren durch gezielte Änderungen in kumulativen Updates (CU) grundlegend überarbeitet. Besonders im Zuge von Vorbereitungen auf Exchange Server Subscription Edition (SE) und den damit verbundenen Migrationen auf Exchange Server 2019 begegnen Administratoren vermehrt einem spezifischen Fehler beim Zertifikatsimport:

Von Indeno GmbH
Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Einführung in Microsoft Entra ID Protection In der heutigen vernetzten digitalen Welt ist der Schutz von Identitäten wichtiger denn je. Cyberbedrohungen haben sich weiterentwickelt und sind zunehmend ausgefeilter und schwerer zu erkennen. Microsoft Entra ID Protection ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um diesen Herausforderungen zu begegnen und fortschrittlichen

Von Indeno GmbH
Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse schreitet voran, und die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Definition, gesetzlichen Anforderungen und Zeitpläne für die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung. Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung,

Von Indeno GmbH