Windows Server 2025 wird Microsoft 365-Apps Support haben - ist das eine gute Wahl?

Windows Server 2025 wird Microsoft 365-Apps Support haben - ist das eine gute Wahl?

In einer Welt, in der flexible Arbeitsmodelle immer mehr zur Norm werden, stellt die Technologie, die diese Arbeitsweisen unterstützt, einen kritischen Faktor für den Erfolg von Unternehmen dar. Lange Zeit waren Terminalserver mittels Remote Desktop Services (RDS) auf Windows Server-Plattformen die Rückgrat-Technologien für Fernzugriffe und Remote-Arbeit. Doch mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Microsofts Technologien gibt es viele Veränderungen.

Die Zukunft von Windows Server 2025 und Microsoft 365 Apps

Trotz früherer Berichte, dass Microsoft 365 Apps für Microsoft Server OS-Varianten ab Oktober 2025 keinen Support mehr erhalten würden, sorgte die Ignite 2023 für Klarheit: Elden Christensen, Principal Group PM Manager des Windows Server Engineering Teams bei Microsoft, verkündete, dass Windows Server 2025 weiterhin Microsoft 365 Apps unterstützen wird.

Diese Ankündigung klärt nicht nur die unmittelbare Zukunft von Windows Server als Terminalserver mittels Remote Desktop Services, sondern erweitert auch aller Voraussicht nach, dessen Einsatzmöglichkeiten als Azure Virtual Desktop Session Host in Azure oder über Azure Stack HCI. Eine Unterstützung für Microsoft 365-Apps wird zunächst im Rahmen des Mainstream-Supports von Windows Server 2025 für fünf Jahre gewährleistet. Dies bietet Unternehmen eine solide, zeitliche Grundlage, um ihre IT-Strategie neu auszurichten und auf moderne und optimierte Lösungen umzusteigen.

CC @ Microsoft (What’s New in Windows Server v.Next (microsoft.com))

Mit 'Windows Server vNext' bezieht sich Microsoft auf den mittlerweile als Windows Server 2025 bekannten neusten Release von Windows Server.

Bislang hat Microsoft die Supportmatrix nicht aktualisiert, was zur Folge hat, dass die Ankündigung noch nicht bei einer breiten Mehrheit der Unternehmen bekannt geworden ist:

Screenshot der Office-Supportmatrix - Stand: 21.02.2024

Vorteile von Azure Virtual Desktop gegenüber traditionellen Terminalservern

Die Frage, ob Unternehmen weiterhin auf Terminalserver setzen sollten, wird von uns klar verneint. Die Vorteile von Azure Virtual Desktop gegenüber traditionellen Terminalserver-Lösungen sind vielfältig und in unseren Augen überzeugend. Zu diesen Vorteilen gehören:

  • Sicherheit und Compliance: Azure Virtual Desktop bietet Unterstützung für fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die den Schutz von Unternehmensdaten und die Einhaltung von Compliance-Standards nativ gewährleisten können.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Unternehmen können schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren, indem sie die Anzahl der AVD-Session Hosts nach Bedarf und mit wenig Aufwand skalieren können.
  • Verbesserte Nutzererfahrung: Durch die Integration mit Microsoft 365 und die Optimierung für Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle bietet Azure Virtual Desktop mit Windows 10/11 Enterprise Multi-Session eine nahtlose und produktive Nutzererfahrung.
  • Kosteneffizienz: Mit Azure Stack HCI 23H2 wird der nutzungsbasierte Zugriff auf Azure Virtual Desktop in Azure Stack HCI kostenlos (€0/virtueller Kern/Stunde - Preise für Azure Virtual Desktop). Dies stellt für Unternehmen einen erheblich Vorteil hinsichtlich der Betriebskosten da. Insbesondere im Vergleich zu traditionellen pro-Core-Lizenzmodellen.

Azure Stack HCI: Eine Brücke zur Cloud

Azure Stack HCI stellt eine fortschrittliche Infrastrukturlösung dar, die es Unternehmen ermöglicht, Cloud-Services direkt vor Ort oder in ihrem eigenen Datacenter zu implementieren, ohne auf kostenintensive VMware-Infrastrukturen oder separate Hyper-V Server, die Wartung und Schutz erfordern, zurückgreifen zu müssen. Diese Lösung eröffnet die Möglichkeit, sämtliche Vorteile der Cloud zu nutzen, während die Kontrolle über Daten und Applikationen gewahrt bleibt. Die Implementierung von Azure Stack HCI in die IT-Strategie führt nicht nur zu einer Modernisierung der Infrastruktur, sondern bringt auch signifikante Steigerungen in puncto Effizienz und betrieblicher Agilität mit sich.

💡
Bereit für die Zukunft? Starten Sie Ihre Cloud-Transformation mit uns!
Entdecken Sie, wie mithilfe von Azure Virtual Desktop Ihre Infrastruktur transformieren können. Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos und unverbindlich beraten.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

E-Mails sind auch heute noch das Herzstück der geschäftlichen Kommunikation. Um diese zentrale Funktion zu gewährleisten, benötigen Unternehmen eine robuste, sichere und optimal verwaltete Infrastruktur. Unsere Managed Exchange Services im Rahmen unserer Professional Services bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die alle Aspekte der Betreuung, Optimierung und Modernisierung Ihrer Exchange-Umgebung abdecken – von

Von Indeno GmbH
Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Die Verwaltung von Zertifikaten in Microsoft Exchange Server wurde in den letzten Jahren durch gezielte Änderungen in kumulativen Updates (CU) grundlegend überarbeitet. Besonders im Zuge von Vorbereitungen auf Exchange Server Subscription Edition (SE) und den damit verbundenen Migrationen auf Exchange Server 2019 begegnen Administratoren vermehrt einem spezifischen Fehler beim Zertifikatsimport:

Von Indeno GmbH
Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Einführung in Microsoft Entra ID Protection In der heutigen vernetzten digitalen Welt ist der Schutz von Identitäten wichtiger denn je. Cyberbedrohungen haben sich weiterentwickelt und sind zunehmend ausgefeilter und schwerer zu erkennen. Microsoft Entra ID Protection ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um diesen Herausforderungen zu begegnen und fortschrittlichen

Von Indeno GmbH
Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse schreitet voran, und die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Definition, gesetzlichen Anforderungen und Zeitpläne für die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung. Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung,

Von Indeno GmbH