Was ist Windows 365 Link?

Was ist Windows 365 Link?
CC @ Microsoft (Windows 365 Link)

Windows 365 Link ist ein innovatives Hardwaregerät von Microsoft, das die Verbindung zu Cloud-PCs revolutioniert. Vorgestellt auf der Ignite-Konferenz 2024, bietet es eine flexible, sichere und kostengünstige Lösung für hybride Arbeitsumgebungen. Mit einem Preis von 349 US-Dollar setzt es neue Maßstäbe in der Welt der Cloud-basierten Arbeit.

Ein Gateway zum Cloud-PC

Das Windows 365 Link fungiert als Brücke zwischen dem Benutzer und seinem Cloud-PC. Es bietet eine passwortlose Authentifizierung, hohe Sicherheit und eine einfache Verwaltung über Microsoft Intune. Dieses Gerät richtet sich an Anwender, die nahtlosen Zugriff auf ihre Windows 365-Umgebung benötigen, ohne aufwändige Hardware einzusetzen.

Hauptmerkmale:

  • Betriebssystem: Eine schlanke Version von Windows 11.
  • Sicherheit: Passwortlose Authentifizierung und Sicherheitsrichtlinien wie Secure Boot und BitLocker.
  • Management: Verwaltung über Microsoft Intune.
  • Verfügbarkeit: Ab 1. April 2025 weltweit erhältlich.

Flexibilität und Leistung

Das Windows 365 Link kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit starker Leistung. Es ermöglicht Nutzern den direkten Zugriff auf ihren Cloud-PC und bietet dabei:

  • Anpassungsfähige Arbeitsstationen: Nutzung eigener Peripheriegeräte und Monitore.
  • Effizientes Arbeiten: Schneller und reibungsloser Zugang zur Cloud-Umgebung.
  • Hybrid-Arbeitsfähigkeit: Ideal für unterschiedliche Arbeitsstile.
  • Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche wie Hot Desks, Call Center, Rezeptionen oder Labore.

Integration in das Windows-Ökosystem

Die nahtlose Verbindung mit der Windows-App – verfügbar für Mac, iOS, Android und Windows – bietet eine konsistente Benutzererfahrung. Funktionen umfassen:

  • Sofortiger Zugriff auf die Cloud-PC-Umgebung von nahezu jedem Gerät.
  • Hohe Sicherheitsstandards und gleichbleibende Leistung.
  • Einfache IT-Verwaltung durch Intune.

Windows 365 Link maximiert die Produktivität, indem es in Sekundenschnelle eine Verbindung zu Cloud-PCs herstellt. Die reaktionsschnelle Performance bietet nahtlose Videokonferenzen, Multimediawiedergabe und hohe Effizienz auch bei anspruchsvollen Aufgaben. Unterstützt werden drahtgebundene und drahtlose Peripheriegeräte, Monitore, Audio- und Eingabegeräte sowie Hubs. Dockingstationen werden jedoch nicht unterstützt.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Design des Windows 365 Link ist auf Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit ausgelegt:

  • Materialien: 90 % recyceltes Aluminium in der Bodenplatte, 100 % recyceltes Kupfer und Zinn im Motherboard.
  • Energieeffizienz: ENERGY STAR-zertifiziert und geringer Energieverbrauch.
  • Verpackung: 100 % papierbasiert.

Diese Merkmale tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Nachhaltigkeitsziele von Organisationen zu unterstützen.

Technische Spezifikationen und Anschlüsse

Das kompakte Gerät (120 mm x 120 mm x 30 mm) verfügt über:

  • Drei USB-A 3.2-Anschlüsse
  • Einen USB-C 3.2-Anschluss
  • HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse
  • Ethernet- und 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
  • Bluetooth- und WLAN-Unterstützung

Sicherheitsmerkmale

Das Gerät ist secure-by Design und bietet Features wie:

  • Trusted Platform Module 2.0.
  • Virtualisierungsgestützte Sicherheit.
  • Keine lokalen Administratorrechte oder Daten.
  • Microsoft Defender EDR-Sensor.
  • Standardisierte Sicherheitsrichtlinien.

Verfügbarkeit und Support

Die Vorschauversion von Windows 365 Link ist in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Japan, Australien und Neuseeland erhältlich. Die allgemeine Verfügbarkeit ist für April 2025 geplant. Eine Garantie sowie erweiterte Serviceoptionen stehen zum Verkaufsstart zur Verfügung.

Das Windows 365 Link vereint Flexibilität, Sicherheit und Erschwinglichkeit in einem kompakten Gerät. Es ist ein Meilenstein für hybride Arbeitsumgebungen und ideal für Unternehmen, die moderne Technologien effektiv nutzen möchten.

Hauptvorteile:

  • Attraktiver Preis.
  • Portables Design.
  • Passwortlose und sichere Nutzung.
  • Nachhaltigkeit durch recycelte Materialien.
  • Unterstützung von Microsoft Teams in hoher Qualität.
  • Einfache Verwaltung über Intune.

Weiterlesen

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft führt eine neue Funktion in Teams ein, die es Nutzern ermöglicht, mit beliebigen externen Personen per Chat zu kommunizieren, allein auf Basis einer E-Mail-Adresse. Selbst wenn der Gesprächspartner kein Teams-Konto besitzt, kann er über eine E-Mail-Einladung als Gast am Chat teilnehmen. Diese Neuerung wird plattformübergreifend verfügbar sein (Android, iOS,

Von Yannic Röcken
Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert