Vom traditionellen Büro zur Cloud: Thomas' Erfolgsgeschichte auf Azure Virtual Desktop

Vom traditionellen Büro zur Cloud: Thomas' Erfolgsgeschichte auf Azure Virtual Desktop
CC @ Inside Indeno powered by Indeno GmbH

Es ist ein früher Morgen im Herzen Wiens. Thomas Berger*, ein erfahrener Steuerberater, schaltet seinen Computer ein. Jahrelang hat er sich mit veralteter IT-Infrastruktur herumgeschlagen – ein ständiger Kampf gegen Sicherheitsprobleme und ineffiziente Systeme. Doch heute ist alles anders. Heute ist der Tag, an dem Thomas' Kanzlei den Schritt in die Zukunft mit Microsoft Azure macht.

Herausforderungen, die der Vergangenheit angehören

Thomas erinnert sich an die alten Zeiten. Seine Kanzlei nutzte klassische Terminalserver und war auf die begrenzten Cloud-Lösungen von Kanzleisoftwareanbietern angewiesen. Die Systeme waren unflexibel und boten kaum Sicherheit. Er war gefangen in einer Welt, in der seine IT mehr ein Hindernis als eine Unterstützung war.

Entdeckung und Vorteile von Azure Virtual Desktop

Als Thomas auf AVD stieß, war es, als hätte sich die Nacht in den Tag verwandelt. Diese Cloud-Lösung bot weit mehr als nur einen Desktop in der Cloud – sie bot verbesserte Sicherheit, erhöhte Flexibilität und war genau der virtuelle Arbeitsplatz, von dem seine Mitarbeiter und er immer geträumt hatten. Mit AVD eröffneten sich seiner Kanzlei neue Möglichkeiten:

  • Sicherer Zugriff von überall: Ohne die Notwendigkeit eines VPN-Clients konnten sie nun von jedem Ort aus auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen.
  • Keine Serverprobleme mehr: Lästige Ausfälle und technische Schwierigkeiten mit dem Server gehörten der Vergangenheit an.

Darüber hinaus ermöglichte AVD nun auch die umfassende Nutzung von Microsoft-365 Apps wie Teams, OneDrive und Outlook auf der gleichen Oberfläche wie die Kanzleisoftware. Das beeindruckendste Merkmal jedoch war die drastische Verbesserung der Systemleistung. Schnellere Anwendungsreaktionen und eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit führten zu einer signifikanten Steigerung der Teamproduktivität.

Sicherheit und Compliance im Fokus

In Thomas' Branche ist die Sicherheit der Daten von größter Bedeutung. Mit AVD und Micorosft 365 erhielt er eine Plattform, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprach. Die strengen Datenschutz- und Compliance-Anforderungen waren kein Albtraum mehr. Seine Kundendaten waren in der sicheren Umgebung von Microsoft Azure besser aufgehoben als je zuvor.

Mehr Flexibilität und Stabilität

Mit AVD verabschiedete sich Thomas von den starren Systemen der Vergangenheit. Seine Mitarbeiter wurden mobiler und konnten effizienter arbeiten – egal, ob im Büro, zu Hause oder unterwegs. Die Cloud-Technologie von AVD brachte eine nie dagewesene Flexibilität in seine Kanzlei.

Kosteneffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit

Im Rahmen einer Cloud-Beratung durch Cloud-Experten von Indeno wurde Thomas auf eine auf eine Studie aufmerksam gemacht, die die Vorteile des Wechsels zu Microsoft Azure beleuchtete. Diese Studie zeigte, dass der Umstieg auf Azure einen messbaren TCO-Vorteil von bis zu 54% im Vergleich zum traditionellen On-Premise-Betrieb für Ihn bieten könnte.

Die Kernpunkte der Studie waren:

  • Bis zu 54% TCO-Einsparungen: Ein signifikanter finanzieller Vorteil gegenüber On-Premise-Betrieb.
  • Zufriedenere Mitarbeiter: Durch reibungslos funktionierende IT und exzellenten Service.
  • Effizientere Arbeitsumgebung: Eine stressfreiere und produktivere Arbeitsatmosphäre für das Team.

Thomas erkannte, dass diese Vorteile nicht nur auf dem Papier standen – sie waren in der Praxis spürbar und erlebbar. Für ihn wurde Azure zu einem echten Beschleuniger, der das Arbeitsleben aller Beteiligten nachhaltig und positiv veränderte.

Weichenstellung für die Zukunft

Thomas wusste, dass die Entscheidung für AVD mehr als nur ein technisches Upgrade war. Es war ein strategischer Schritt in eine Zukunft, in der seine Kanzlei wettbewerbsfähig und zukunftssicher bleiben würde. Auch von der Möglichkeit, zukünftig Daten regional in der neuen Azure-Rechenzentrumsregion Austria East zu speichern, ist er begeistert. Diese bietet ihm und seiner Kanzlei eine zusätzliche Ebene der Datensicherheit und Compliance.

💡
Und was ist mit Ihnen?
Wenn Sie, wie Thomas, bereit sind, den Schritt in eine sichere, effiziente und zukunftsorientierte IT-Umgebung zu machen, ist Azure Virtual Desktop Ihr Wegbereiter. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und beginnen Sie Ihre eigene Reise in die Cloud.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular
*Bitte beachten Sie, dass die im Artikel erwähnte Person, lediglich zur Veranschaulichung dient und der Name frei erfunden ist. Dieser Artikel stützt sich auf vergangene Kundenprojekte und unsere umfangreichen Erfahrungswerte, um Ihnen einen realistischen Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile von Azure Virtual Desktop zu bieten.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken