Regionale Datenhaltung mit Microsoft 365: Alles über das Advanced Data Residency (ADR) Add-On

Regionale Datenhaltung mit Microsoft 365: Alles über das Advanced Data Residency (ADR) Add-On
Photo by NASA / Unsplash

Microsoft 365 erweist sich als ein mächtiges Werkzeug für Unternehmen auf der ganzen Welt. Neben den vielfältigen Funktionalitäten bietet Microsoft 365 nun durch das Advanced Data Residency (ADR) Add-On optimierte Lösungen zur regionalen Datenhaltung. Dies ist insbesondere für Organisationen mit spezifischen regulatorischen und unternehmensinternen Anforderungen an die Datenresidenz von Bedeutung.

Was ist das ADR-Add-On?

Das ADR-Add-On ist eine Erweiterung für Microsoft 365, die es Kunden ermöglicht, ihre Daten innerhalb einer bestimmten geografischen Region zu speichern. Dieses Feature ist besonders wertvoll für Organisationen, die aufgrund von gesetzlichen oder unternehmensspezifischen Vorgaben eine bestimmte Datenresidenz benötigen.

Vergleich: Frühere und aktuelle Angebote von Microsoft

Bis zum August 2022, bot Microsoft das Data Residency Legacy Move Program an. Kunden konnten durch dieses Programm eine Datenmigration beantragen, sobald neue lokale Datacenter-Regionen verfügbar waren. Mit der Einführung des ADR Add-Ons hat Microsoft eine verbesserte Lösung für die regionale Datenhaltung geschaffen, die mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung der Datenresidenz ermöglicht.

Voraussetzungen für das ADR-Add-On

Das ADR-Add-On ist primär für Microsoft 365 Enterprise-Kunden konzipiert. Um in den Genuss dieser Erweiterung zu kommen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Geografische Anforderungen

Die Standardgeografie des Mandanten muss sich in einem der Länder/Regionen der Lokalen Region Geography (Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Polen, Katar, Südkorea, Norwegen, Südafrika, Schweden, Schweiz, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigtes Königreich) befinden gehören.

Lizenzanforderungen

Es muss mindestens eines der folgenden Produkte lizenziert sein:

  • Microsoft 365 F1, F3, E3 oder E5
  • Office 365 F3, E1, E3 oder E5
  • Exchange Online Plan 1 oder Plan 2
  • OneDrive for Business Plan 1 oder Plan 2
  • SharePoint Online Plan 1 oder Plan 2
  • M365 Business Basic, Standard oder Premium

Vollständige ADR-Lizenzierung

100% der kostenpflichtigen Seats müssen mit einer ADR-Add-On-Lizenz abgedeckt sein.

ADR-Lizenzen können nur über ein Enterprise Agreement (EA), ein Enterprise Subscription Agreement (EAS) oder direkt im Web erworben werden. Ein Erwerb über CSP ist nicht möglich.

Migrationsprozess und Zeitrahmen

Microsoft strebt an, die Migration für Kunden des Advanced Data Residency Add-ons innerhalb von zwölf Monaten nach Beauftragung der Migration abzuschließen. Es kann jedoch sein, dass bei größeren oder komplexeren Kundenkonstellationen oder aufgrund unvorhergesehener Umstände längere Migrationszeiten erforderlich sind. Die Migration wird möglichst unauffällig im Hintergrund durchgeführt, so dass für die Endbenutzer kaum Auswirkungen zu spüren sind und Kunden keine speziellen Vorbereitungen treffen müssen.

💡
Expertenunterstützung für Microsoft 365
Wir unterstützen Sie bei der Security, Automatisierung und Verwaltung von Microsoft 365, Microsoft Intune und im speziellen auch Microsoft Azure.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken