Österreich wird zur Cloud-Nation dank Microsoft und Google

Österreich wird zur Cloud-Nation dank Microsoft und Google
Photo by Mitchell Luo / Unsplash

Im vergangenen Jahr verkündete Microsoft seine Pläne, eine neue Azure-Region mit dem Namen "Austria East" in Österreich zu errichten. Damit können Kunden ihre Daten zukünftig in Österreich speichern und regional auf Azure-Cloud-Dienste zugreifen. Doch was vielen möglicherweise entgangen ist, ist die Tatsache, dass auch Google seine Präsenz in Österreich ausbauen will.

Durch den Bau der neuen Region erwartet Microsoft eine höhere Nachfrage nach Cloud-Services in Österreich. Dies wird nicht nur den Kunden von Microsoft zugutekommen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft des Landes haben. Der Cloud-Computing-Markt in Österreich wird voraussichtlich weiter wachsen, da Unternehmen immer mehr digitale Lösungen suchen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.

Neben Microsoft hat auch Google im letzten Jahr angekündigt, dass sie ihre Präsenz in der Cloud-Region Österreich ausbauen möchten. Die beiden Tech-Riesen konkurrieren nun um Marktanteile im Bereich Cloud-Computing in Österreich und bieten den Kunden eine breite Palette an Dienstleistungen an.

Die Vorteile von Cloud-Computing sind zahlreich und vielfältig. Unternehmen können ihre Daten und Anwendungen in der Cloud speichern, was zu einer besseren Datensicherheit und Kosteneffizienz führt. Cloud-Services können auch die Flexibilität und Agilität von Unternehmen erhöhen, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, schnell und einfach auf neue Technologien und Innovationen zu reagieren.

Der Bau der neuen Azure-Region von Microsoft wird auch direkte wirtschaftliche Auswirkungen haben. Es wird voraussichtlich zu neuen Arbeitsplätzen und Investitionen in die Infrastruktur führen. Die lokale Wirtschaft wird auch von den steigenden Investitionen in die IT-Infrastruktur profitieren, da immer mehr Unternehmen digitale Lösungen suchen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.

Insgesamt wird die neue Azure-Region von Microsoft eine wichtige Rolle bei der Stärkung der digitalen Wirtschaft in Österreich spielen. Die Erweiterung der Cloud-Infrastruktur des Landes wird dazu beitragen, dass Österreich zu einem wichtigen Standort für Unternehmen wird, die auf der Suche nach digitalen Lösungen sind.

Gerne können wir bereits jetzt über die Möglichkeiten zur Nutzung der neuen Azure-Region in Österreich sprechen. Kontaktieren Sie uns [email protected], um mehr zu erfahren.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken