Nahtlose Integration und verbesserte Benutzererfahrung: Der neue macOS Plattform SSO Support in Microsoft Intune

Nahtlose Integration und verbesserte Benutzererfahrung: Der neue macOS Plattform SSO Support in Microsoft Intune
CC @ Apple

Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung von Microsoft Intune präsentiert sich der macOS Plattform Single Sign-On (SSO) Support in Intune (Coming Soon – Platform SSO for macOS - Microsoft Community Hub) als eine zukünftig sehr nützliche Funktion. Diese ermöglicht die On-Demand-Erstellung lokaler Benutzerkonten direkt am Anmeldefenster. Die Roadmap-Ankündigung erfolgte am 23. Februar 2024 (Microsoft 365 Roadmap | Microsoft 365). Mithilfe dieser Funktion wird es auch möglich sein, dass sich Benutzer auf verwalteten Mac-Geräten mit ihrem Entra ID-Passwort anmelden.

Schlüsselvorteile des macOS Plattform SSO Supports

  • Verbesserte Sicherheit: Durch individuelle Zugriffsrechte wird die Sicherheit auf macOS-Geräten durch den Microsoft Intune macOS Plattform SSO Support erheblich erhöht.
  • Optimierte Benutzererfahrung: Die schnelle und unkomplizierte Einrichtung neuer Benutzerkonten fördert eine positive Benutzererfahrung.
  • Effizienzsteigerung für IT-Teams: Die Automatisierung der Kontenerstellung minimiert den manuellen Aufwand und optimiert die Prozesse innerhalb der IT-Abteilung.

Voraussetzungen für die Implementierung

Für die erfolgreiche Implementierung des macOS Plattform SSO Supports durch Microsoft Intune sind bestimmte technische Voraussetzungen zu erfüllen, darunter die Nutzung von SharedDeviceKeys, die Konnektivität mit dem Identity Provider (IdP), der Zustand des Geräts bei der Anmeldung, MDM-Unterstützung für Bootstrap-Token sowie die sichere und effiziente Benutzerauthentifizierung und -zuweisung. Die Intune-Implementierung basiert auf der Plattformübergreifende Gesamtauthentifizierung für macOS von Apple.

Wie funktioniert der Plattform-SSO?

Der Plattform-SSO von Microsoft Intune integriert nahtlos die lokale Benutzerkonten- und cloud-basierte IdP-Benutzeridentität. Durch diese Integration werden Benutzer automatisch in ihre Geschäftsanwendungen eingeloggt, sobald sie sich mit ihren IdP-Anmeldeinformationen an ihrem macOS-Gerät anmelden. Die Funktion umfasst fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Registrierung des Geräts mit einem Secure Enclave-backed key und die Verwendung von Extensible Single Sign-on (SSOe) für eine sichere Anmeldung.

CC @ Microsoft (Coming Soon – Platform SSO for macOS)

Enrollment SSO: Ein weiterer Schritt zur Vereinfachung der Geräteverwaltung

Neben der lokalen Kontenerstellung bietet Microsoft Intune auch Enrollment SSO, das den Prozess der Geräteanmeldung vereinfacht und für BYOD-Geräte optimiert ist. Dies erleichtert die Verwaltung von Geräten erheblich und bietet eine nahtlose Integration in die Arbeitsumgebung.

Allgemeine Verfügbarkeit und Vorschauversion

Die Preview-Version des macOS Plattform SSO Supports in Intune ist ab März 2024 für Unternehmen verfügbar. Die allgemeine Verfügbarkeit ist für das dritte Quartal 2024 geplant, was Unternehmen genügend Zeit gibt, sich auf die Einführung vorzubereiten.

💡
Auf der Suche nach einer neuen und cloud-basierten MDM-Lösung?
Entdecken Sie, wie Sie mit Microsoft Intune und der Implementierung für macOS Ihre Infrastruktur modernisieren können. Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos und unverbindlich beraten.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert