Microsoft Places: Die smarte Lösung für hybride Arbeitswelten

Microsoft Places: Die smarte Lösung für hybride Arbeitswelten
CC @ Microsoft (Reimagine flexible work and transform spaces with AI. Now available through Teams Premium)

Microsoft Places ist eine moderne Plattform, die entwickelt wurde, um Arbeitsplätze und Zusammenarbeit in hybriden Arbeitsmodellen effizienter zu gestalten. Im Fokus stehen die nahtlose Verbindung von digitalen und physischen Arbeitsumgebungen sowie die optimale Nutzung von Unternehmensressourcen.

Was ist Microsoft Places?

Die Plattform bietet eine zentrale Lösung für die Koordination von Arbeitszeiten und -orten. Dabei geht es nicht nur um Raumbuchungen, sondern auch um intelligente Vorschläge, wie Arbeitsbereiche effizient genutzt werden können. Funktionen wie Analysen zur Raumauslastung, Pendelzeitempfehlungen oder die optimale Abstimmung von Arbeitszeiten innerhalb von Teams schaffen ein produktiveres Arbeitsumfeld.

Unterschiede zu Microsoft Bookings

Microsoft Bookings dient primär der Verwaltung von Terminen mit externen Kunden und Geschäftspartnern. Es bietet Funktionen wie Online-Terminbuchung, Kalenderintegration und automatische Benachrichtigungen. Microsoft Places hingegen konzentriert sich auf die interne Organisation von Arbeitsplätzen und die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens.

Unterschiede zu Raumpostfächern in Exchange Online

Raumpostfächer in Exchange Online ermöglichen die einfache Buchung von Besprechungsräumen und Ressourcen. Die Verwaltung beschränkt sich auf grundlegende Funktionen wie Verfügbarkeitsanzeigen und Kalendereinträge. Microsoft Places erweitert diese Möglichkeiten erheblich: Mit KI-gestützten Empfehlungen, detaillierten Analysen zur Raumnutzung und der Integration hybrider Arbeitsmodelle wird die Arbeitsplatzverwaltung auf eine neue Ebene gehoben.

Vorteile von Microsoft Places

  • Hybride Arbeitsorganisation: Optimale Abstimmung von Arbeitsorten und -zeiten.
  • Effiziente Raumnutzung: Intelligente Buchungen und Nutzungsanalysen.
  • Mitarbeiterorientierung: Verbesserung der Zusammenarbeit durch abgestimmte Arbeitsmodelle.
  • Skalierbare Lösung: Anpassbar an verschiedene Unternehmensgrößen und -anforderungen.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken