Microsoft kündigt erste Azure-Region in Italien (Italy North) an

Microsoft kündigt erste Azure-Region in Italien (Italy North) an
CC @ Microsoft (We Live in the Cloud | Microsoft Story Labs)

Microsoft setzt einen weiteren Meilenstein in der italienischen digitalen Landschaft, indem es seine erste Azure-Region in Italien ankündigt (Microsoft announces its first cloud region in Italy). Die neue Region, bestehend aus drei Rechenzentren in der Lombardei und bietet italienischen Unternehmen Zugang zu skalierbaren, hochverfügbaren und widerstandsfähigen Cloud-Diensten. Zudem stärkt diese die digitale Transformation und nachhaltige Innovation in Italien.

Cloud-Technologieanbieter erobern Italien

Microsofts Schritt folgt auf ähnliche von AWS, Oracle und Google, die bereits in den letzten Jahren Cloud-Regionen in Italien eingeführt haben. AWS war 2020 Vorreiter mit der Einführung einer Cloud-Region in Mailand, gefolgt von Oracle im Jahr 2021 und Google, der 2022 eine Region startete und später eine weitere in Turin hinzufügte.

Viele regionale Kunden möchten die neue Region nutzen

Microsofts erste italienische Azure-Region wird schon bald für Unternehmen zur Verfügung stehen und von großer Bedeutung in der italienischen Digitalstrategie sein. Unternehmen wie Poste Italiane oder auch die digitale Bank illimity haben bereits angekündigt, die neue Azure-Region nutzen zu wollen.

Auch haben zahlreiche Microsoft Partner angekündigt, dass Sie die neue Azure-Region fokussiert verwenden möchten. Darüber hinaus wird Microsoft auch Cloud-Dienste für die italienische öffentliche Verwaltung im Rahmen des Nationalen Strategischen Hubs mithilfe dieser Azure-Region anbieten.

Microsofts Umweltversprechen

Die Ankündigung von Microsoft unterstreicht die Bedeutung von Cloud-Technologien als Motor für Wirtschaftswachstum und Innovation. Sie fügt sich nahtlos in das Bekenntnis des Unternehmens ein, bis 2030 klimaneutral zu sein und bis 2050 alle seit 1975 emittierten Kohlenstoffemissionen zu entfernen, einschließlich der Emissionen seiner Rechenzentren.

Weiterlesen

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Am 1. Juli 2025 hat Microsoft mit der allgemeinen Verfügbarkeit der Exchange Server Subscription Edition (SE) offiziell das nächste Kapitel für Exchange On-Premises eingeläutet. Die neue Version markiert einen fundamentalen Wechsel im Servicemodell: Statt klassischer Hauptversionen wird Exchange SE künftig kontinuierlich gepflegt, als sogenanntes Evergreen-Produkt. Für viele Unternehmen, die auch

Von Yannic Röcken
Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Mit der erweiterten Microsoft Sovereign Cloud präsentiert Microsoft ein umfassendes Cloud-Angebot für europäische Organisationen, das Datenschutz, Compliance und digitale Souveränität konsequent in den Mittelpunkt stellen soll. Die Neuerungen zielen darauf ab, Unternehmen, insbesondere aus dem öffentlichen Sektor und hochregulierten Branchen mit maximaler Kontrolle über ihre Daten, Infrastruktur und Cloud-Zugriffe auszustatten,

Von Yannic Röcken