Microsoft führt Preisanpassung für Microsoft 365 ab dem 1. April 2025 ein

Microsoft führt Preisanpassung für Microsoft 365 ab dem 1. April 2025 ein
Photo by Roman Skrypnyk / Unsplash

Microsoft hat angekündigt, zum 1. April 2025 die Preisstruktur für einige Microsoft 365-Dienste und Pläne anzupassen. Diese Änderungen betreffen sowohl neue als auch erneuernde Abonnements und bringen eine einheitlichere Preisgestaltung mit sich.

Was ändert sich zum 1. April 2025?

Ab diesem Stichtag gelten folgende Anpassungen für Microsoft 365-Dienste:

  • Einheitliche Preisgestaltung für benutzerbasierte Abonnements: Jahresverträge mit monatlicher Zahlung kosten künftig 5 % mehr als solche mit jährlicher Vorauszahlung.
  • Preisänderungen für Microsoft Teams Phone und Power BI:
    • Microsoft Teams Phone: 120 USD pro Jahr Power BI Pro: 168 USD pro Jahr
    • Power BI Premium Per User: 288 USD pro Jahr
      Diese Preise gelten für Jahresabonnements mit jährlicher Zahlung. Wer sich für eine monatliche Zahlungsweise entscheidet, zahlt den 5 %-Aufschlag.

Warum passt Microsoft die Preise an?

Microsoft begründet die Änderungen mit der Einführung einer einheitlichen Preisstruktur, die mehr Transparenz und Flexibilität bei der Abrechnung bieten soll. Insbesondere die Preisanpassung bei Teams Phone und Power BI resultiert aus neuen Funktionen und erweiterten Möglichkeiten, die diese Produkte in Zukunft bieten werden.

Welche Abonnements sind betroffen?

Die neuen Preise gelten für:

  • Neukäufe ab dem 1. April 2025
  • Vertragsverlängerungen nach dem 1. April 2025

Bestehende Abonnements behalten die aktuellen Preise bis zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit. Wer also noch vor dem 31. März 2025 ein Abonnement abschließt oder verlängert, profitiert für die nächsten 12 Monate von den bisherigen Preisen.

Jahresabonnement: Monatliche vs. jährliche Zahlung

Microsoft bietet für viele seiner Dienste verschiedene Vertragslaufzeiten (z. B. 1 Monat oder 1 Jahr) und Zahlungsrhythmen (monatlich oder jährlich).

  • Jahresverträge mit jährlicher Zahlung: Preis bleibt unverändert
  • Jahresverträge mit monatlicher Zahlung: +5 % im Vergleich zur jährlichen Zahlung

Die Preisanpassung betrifft also ausschließlich Jahresverträge mit monatlicher Abrechnung. Wichtig zu wissen: Die neuen Preise greifen erst nach Ablauf der aktuellen Laufzeit.

Was passiert mit Microsoft 365 Copilot?

Für Microsoft 365 Copilot gab es bislang nur die Option einer jährlichen Zahlung. Doch ab dem 1. Dezember 2024 bietet Microsoft eine monatliche Zahlungsoption für:

  • Microsoft 365 Copilot
  • Microsoft 365 Copilot for Sales
  • Microsoft 365 Copilot for Service

Diese Option kostet 5 % mehr als die jährliche Vorauszahlung, ermöglicht aber eine flexiblere Zahlungsweise.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken