Microsoft expandiert in Deutschland weiter: Verdoppelung bis 2024

Microsoft expandiert in Deutschland weiter: Verdoppelung bis 2024
CC @ Microsoft Deutschland (Microsoft verdoppelt Kapazität der Azure Cloud in Deutschland)

Microsoft hat heute angekündigt, die Kapazität der Azure Cloud Region in Deutschland (Germany West Central bzw. Deutschland West-Mitte) bis Anfang 2024 zu verdoppeln (Microsoft verdoppelt Kapazität der Azure Cloud in Deutschland). Diese Expansion ist eine Antwort auf die steigende Nachfrage und das wachsende Bedürfnis nach Cloud- und KI-Lösungen in der deutschen Wirtschaft.

Frankfurt als Cloud und AI- Hub

Die geplante Erweiterung von Microsoft fokussiert sich auf die Rechenzentrumsregion in der Region Frankfurt am Main. Die Stadt, bekannt als ein wichtiges internationales Finanzzentrum, ist aufgrund ihrer Lage nahe dem DE-CIX Internetknotenpunkt ideal für Datenzentren. Der DE-CIX (DE-CIX – we make interconnection easy. Anywhere.) in Frankfurt gilt als einer der weltweit größten Internetknotenpunkte gemessen am Datendurchsatz, was die Region für niedrige Latenzzeiten und leistungsstarke Breitbandverbindungen prädestiniert.

Deutschland als strategische Entscheidung

Diese Entscheidung unterstützt Microsofts Bestreben, den Anforderungen seiner Kunden in stark regulierten Branchen nachzukommen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Zu den Kunden von Microsoft Azure in Deutschland zählen namhafte Unternehmen wie Bayer, Deutsche Bahn, Deutsche Börse, Lufthansa, Mercedes-Benz, SAP und Siemens.

Gruppe Deutsche Börse: Effiziente Verwaltung großer Datenvolumen mit Microsoft Azure
Microsoft customer stories. See how Microsoft tools help companies run their business.

Künstliche Intelligenz weiterhin der Wachstumstreiber schlecht hin

Marianne Janik, CEO von Microsoft Deutschland, hat die Bedeutung von Cloud- und KI-Lösungen für eine leistungsstarke Wirtschaft in dem Zuge noch einmal betont. Die Verdoppelung der Azure-Kapazität soll nicht nur den aktuellen, sondern auch zukünftigen Bedarf decken und dabei helfen, Deutschland in der KI-Wirtschaft erfolgreich zu positionieren. Microsoft verfolgt außerdem das Ziel, bis 2025 weltweit ausschließlich erneuerbare Energien zu nutzen, einschließlich in seinen Rechenzentren.

💡
Suchen Sie Experten für Microsoft Azure?
Setzen Sie den ersten Schritt in eine zukunftssichere IT-Umgebung mit unseren maßgeschneiderten Microsoft Azure Migrations- und Beratungsdiensten. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur nahtlos und sicher in die Azure Cloud zu überführen.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft hat einen wichtigen Schritt für die Cloud-Strategie europäischer Unternehmen gesetzt: Seit Herbst 2025 steht das Advanced Data Residency (ADR) Add-On nun auch in der neuen Microsoft-365-Cloudregion Österreich zur Verfügung (Microsoft 365 data residency offerings now available in Austria). Damit können Unternehmen erstmals sicherstellen, dass zentrale Microsoft-365-Dienste, darunter Exchange Online,

Von Yannic Röcken
Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Exchange Server Schemaerweiterungen: Wichtige Hinweise zu Windows Server 2025 und dem Schema-Master

Mit dem Erscheinen von Windows Server 2025 und der neuen Exchange Server Subscription Edition (SE) stehen viele IT-Teams vor der Aufgabe, ihre On-Premises-Infrastrukturen zu aktualisieren. Dabei ist jedoch eine bislang wenig beachtete Stolperfalle aufgetreten: Unter bestimmten Bedingungen kann die Installation eines aktuellen Exchange Server Cumulative Updates (CU), wie etwa Exchange

Von Yannic Röcken
Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Proaktive Archivierung: Microsoft bringt intelligente Speicherverwaltung für Exchange Online

Mit Auto-Archiving führt Microsoft eine wichtige Neuerung für Exchange Online ein, die das E-Mail-Management künftig deutlich smarter und effizienter gestaltet (Auto-Archiving for Exchange Online). Statt sich ausschließlich auf zeitbasierte Archivierungsregeln zu verlassen, reagiert das neue Feature proaktiv auf die tatsächliche Speicherauslastung eines Postfachs. Sobald 90 % des verfügbaren Speicherplatzes erreicht sind,

Von Yannic Röcken