Microsoft Entra Lizenznutzungsübersicht: Neue Einblicke und Optimierungsmöglichkeiten

Microsoft Entra Lizenznutzungsübersicht: Neue Einblicke und Optimierungsmöglichkeiten
CC @ Microsoft (Microsoft Entra helps secure your identity)

Microsoft hat die Einführung der öffentlichen Vorschau des Microsoft Entra Lizenznutzungsportals angekündigt (Introducing Microsoft Entra License Utilization Insights), das Einblick in die Nutzung der Entra ID Premium-Lizenzen bietet. Das Lizenznutzungsportal soll Kunden mehr und vor allem einen besseren Einblick in die Nutzung von Premium-Lizenzen bieten.

Was wird sich ändern?

Das Entra ID Lizenznutzungsportal ermöglicht es, die Anzahl der Entra ID P1 und P2 Lizenzen sowie die Nutzung der Schlüsselfunktionen, die diesen Lizenztypen entsprechen, einzusehen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Nutzung von Conditional Access und risikobasiertem Conditional Access als Teil der öffentlichen Vorschau verfügbar ist. Diese Funktionen sollen um die Nutzung weiterer SKUs und entsprechender Features bei der allgemeinen Verfügbarkeit erweitert werden. Diese Neuerung stellt einen ersten Schritt dar, um ein tieferes Verständnis für die Lizenzanzahl und den daraus gezogenen Wert zu schaffen. Auf diesem Wege werden in Zukunft mögliche Übernutzungsprobleme erkannt.

Was bringt diese Änderung mit sich?

Mit dem neuen Lizenznutzungsportal erhalten Kunden Einblicke in die am häufigsten genutzten Funktionen, die ihren Entra ID Premium P1 und P2 Lizenzen entsprechen. Zukünftig plant Microsoft, diese Einblicke weiter auszubauen.

Weiterlesen

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert