Microsoft 365 Copilot vorgestellt: Revolution der Produktivität

Microsoft 365 Copilot vorgestellt: Revolution der Produktivität
CC @ Microsoft / Copilot — a whole new way to work

Am 16. März 2023 hat Microsoft die Einführung von Microsoft 365 Copilot angekündigt (Microsoft 365 Copilot — your copilot for work). Diese neue Funktion kombiniert Künstliche Intelligenz (KI) mit den Microsoft 365 Anwendungen, um die Produktivität in der Arbeitswelt zu steigern. In Zusammenarbeit mit ausgewählten kommerziellen Kunden hat Microsoft Copilot entwickelt, um das volle Potenzial von Sprachmodellen, Geschäftsdaten und Microsoft 365 Anwendungen zu nutzen.

Was wird Microsoft 365 Copilot alles können?

Zunächst wird die Funktion in die Microsoft 365 Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und mehr integriert sein. Mit Microsoft 365 Copilot soll das Arbeiten in diesen Anwendungen komplett neu gedacht werden. Copilot wird den Nutzern auf natürliche Art und Weise helfen, indem es Schreib-, Bearbeitungs-, Zusammenfassungs- und Designprozesse automatisch übernimmt. Gleichzeitig soll es Trends und Einsichten erkennen, um den Anwendern eine bessere Übersicht über ihre Daten zu geben.

Zusätzlich gibt es eine neue Funktion namens Business Chat. Diese nutzt die Sprachmodelle, die Microsoft 365 Anwendungen und die Daten aus Kalendern, E-Mails, Chat-Verläufen, Dokumenten und Kontakten, um Aufgaben zu erledigen, die zuvor nicht möglich waren. Zum Beispiel kann Business Chat auf natürliche Art und Weise nach einem Statusupdate fragen, welches auf den morgendlichen Meetings, E-Mails und Chat-Verläufen basiert.

Wichtig ist zu betonen, dass der Nutzer immer die Kontrolle über Copilot hat. Er entscheidet, welche Vorschläge übernommen, modifiziert oder abgelehnt werden. Microsoft 365 Copilot soll den Anwendern helfen, kreativer in Word, analytischer in Excel, ausdrucksstärker in PowerPoint, produktiver in Outlook und kooperativer in Teams zu arbeiten.

Microsoft 365 Copilot in Aktion

CC @ Microsoft / Copilot in Word writes, edits, summarizes, and creates alongside you.

Wann wird Microsoft 365 Copilot zur Verfügung stehen?

Microsoft 365 Copilot ist bereits bei ausgewählten Microsoft-Kunden im Einsatz und wird in Kürze für alle zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Preisen und Lizenzen werden bald folgen.

Weitere Details können auf der Microsoft Produktseite zu Microsoft 365 Copilot gefunden werden: Introducing Microsoft 365 Copilot — your copilot for work

Weiterlesen

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft Teams öffnet sich weiter: Chats mit externen Kontakten über E-Mail-Adresse bald möglich

Microsoft führt eine neue Funktion in Teams ein, die es Nutzern ermöglicht, mit beliebigen externen Personen per Chat zu kommunizieren, allein auf Basis einer E-Mail-Adresse. Selbst wenn der Gesprächspartner kein Teams-Konto besitzt, kann er über eine E-Mail-Einladung als Gast am Chat teilnehmen. Diese Neuerung wird plattformübergreifend verfügbar sein (Android, iOS,

Von Yannic Röcken
Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert