Lokale Stärke, globale Innovation: Microsoft eröffnet neue Azure-Region in Neuseeland (Aotearoa)

Lokale Stärke, globale Innovation: Microsoft eröffnet neue Azure-Region in Neuseeland (Aotearoa)
Photo by Sebastian Herrmann / Unsplash

Mit der neuen Hyperscale-Datacenter-Region in Neuseeland setzt Microsoft ein Zeichen für die digitale Zukunft des Landes. Diese hochmodernen Rechenzentren sind mehr als technische Infrastruktur – sie sind ein Katalysator für nachhaltige Entwicklung, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Innovation.

Microsoft to establish its first datacenter region in New Zealand – New Zealand News Centre

Nachhaltigkeit an erster Stelle

Microsoft entwickelt eines der umweltfreundlichsten Rechenzentren weltweit und legt dabei besonderen Wert auf erneuerbare Energien und ressourcenschonende Technologien. Damit wird ein Beitrag zur Reduktion von Emissionen und zur Erreichung der Klimaziele geleistet, die Neuseeland angestrebt hat. Durch Initiativen wie das "AI for Earth"-Programm unterstützt Microsoft lokale Organisationen wie das National Institute of Water and Atmospheric Research (NIWA), das mit KI historische Wetterdaten analysiert, um zukünftige Klimamuster vorherzusagen. Auch Sustainable Coastlines, ein preisgekröntes NGO, profitiert von Microsofts Unterstützung, indem es mit der "Litter Intelligence"-Datenbank Bürgerwissenschaftler aktiviert, um Strände sauber zu halten und globale Nachhaltigkeitsziele zu fördern.

Mehr Resilienz für Unternehmen

Durch die lokale Verfügbarkeit von Daten ermöglicht die neue Azure-Region eine robuste und kontinuierliche Geschäftsführung. Dies bietet Unternehmen die Sicherheit, auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Besonders für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen ist dies ein entscheidender Vorteil. Die neue Infrastruktur unterstützt zudem die Möglichkeit, auf unerwartete Ereignisse wie Naturkatastrophen oder technische Ausfälle flexibel zu reagieren.

Datenresidenz als Wettbewerbsvorteil

Die Speicherung von Daten innerhalb der Landesgrenzen bietet Organisationen einen entscheidenden Vorteil. Lokale Datenspeicherung unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und stärkt das Vertrauen in digitale Dienstleistungen. Mit dem Start der "Azure NZ North Region" im Dezember 2024 wird Unternehmen eine Plattform geboten, die den höchsten Ansprüchen an Datenresidenz gerecht wird. Diese Neuerung ermöglicht es auch Organisationen im öffentlichen Sektor, erstmals Cloud-Technologien sicher und gesetzeskonform zu nutzen.

Microsoft NZ Datacenter Region

Führende Unternehmen setzen auf die Cloud

Namhafte Organisationen wie Fonterra, Spark NZ und Auckland Transport haben bereits den Schritt in die Microsoft-Cloud gemacht. Diese Partnerschaften verdeutlichen, wie Unternehmen von der Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit der neuen Azure-Region profitieren. Fonterra nutzt die Cloud, um durch Effizienz und Innovation Mehrwert für Kunden und Landwirte zu schaffen, während Spark NZ die Skalierbarkeit und Sicherheit von Microsoft Azure zur Innovationsförderung einsetzt. CCL, ein strategischer Partner von Microsoft, hebt hervor, wie diese Entwicklung disruptive Innovationen und globales Wachstum für neuseeländische Unternehmen ermöglicht.

Weiterlesen

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

E-Mails sind auch heute noch das Herzstück der geschäftlichen Kommunikation. Um diese zentrale Funktion zu gewährleisten, benötigen Unternehmen eine robuste, sichere und optimal verwaltete Infrastruktur. Unsere Managed Exchange Services im Rahmen unserer Professional Services bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die alle Aspekte der Betreuung, Optimierung und Modernisierung Ihrer Exchange-Umgebung abdecken – von

Von Indeno GmbH
Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Die Verwaltung von Zertifikaten in Microsoft Exchange Server wurde in den letzten Jahren durch gezielte Änderungen in kumulativen Updates (CU) grundlegend überarbeitet. Besonders im Zuge von Vorbereitungen auf Exchange Server Subscription Edition (SE) und den damit verbundenen Migrationen auf Exchange Server 2019 begegnen Administratoren vermehrt einem spezifischen Fehler beim Zertifikatsimport:

Von Indeno GmbH
Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Einführung in Microsoft Entra ID Protection In der heutigen vernetzten digitalen Welt ist der Schutz von Identitäten wichtiger denn je. Cyberbedrohungen haben sich weiterentwickelt und sind zunehmend ausgefeilter und schwerer zu erkennen. Microsoft Entra ID Protection ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um diesen Herausforderungen zu begegnen und fortschrittlichen

Von Indeno GmbH
Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse schreitet voran, und die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Definition, gesetzlichen Anforderungen und Zeitpläne für die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung. Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung,

Von Indeno GmbH