Exchange Server 2019: Finales Update jetzt für Januar 2025 geplant

Exchange Server 2019: Finales Update jetzt für Januar 2025 geplant
CC @ Microsoft (Exchange)

Microsoft hat weitere Informationen zur Zukunft von Exchange Server 2019 veröffentlicht. Es gibt einige wichtige Änderungen und Empfehlungen, die Administratoren beachten sollten.

Zwei Updates pro Jahr bleiben Standard

In 2022 wurden Änderungen am Wartungszyklus für Exchange Server angekündigt. Seitdem gibt es zwei kumulative Updates (Cumulative Updates, CUs) pro Jahr – eines im ersten Halbjahr (H1) und eines im zweiten Halbjahr (H2). Üblicherweise erscheinen diese Updates im März und September, wobei Sicherheitsupdates und andere Prioritäten den Zeitplan beeinflussen können.

Letztes Update für Exchange Server 2019: H1 2025

Ursprünglich sollte das finale CU für Exchange Server 2019 (CU15) Ende 2024 erscheinen. Nun hat Microsoft den Termin auf Anfang Januar 2025 verschoben. Dies ist ein bewusster Schritt, um die Qualität und Stabilität des Updates sicherzustellen. Ähnliche Verzögerungen gab es bereits in den Vorjahren.

Was Admins jetzt tun sollten:

  1. Aktualisieren Sie auf das November 2024 Sicherheitsupdate (SU): Microsoft empfiehlt die Installation der v2-Version, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
  2. Manuelles Workaround für Zeitzonenprobleme durchführen: Details dazu finden sich in der offiziellen Dokumentation von Microsoft.
  3. HealthChecker verwenden: Laden Sie das neueste Exchange Server HealthChecker-Tool herunter und prüfen Sie Ihre Umgebung auf potenzielle Probleme.

Wichtige Hinweise zu dieser Ankündigung

  • Lebenszyklus bleibt unverändert: Es gibt keine Änderungen an den offiziellen Support- und Lebenszyklusdaten von Exchange Server 2019.
  • Keine Auswirkungen auf Exchange Server SE: Die nächste Version, Exchange Server SE (Subscription Edition), wird wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2025 veröffentlicht.
  • Zukunftssichere Strategie: Microsoft empfiehlt weiterhin, auf Exchange Server 2019 zu aktualisieren, alle Updates zu installieren und dann einen In-Place-Upgrade auf Exchange Server SE durchzuführen, sobald verfügbar.

Weiterlesen

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

E-Mails sind auch heute noch das Herzstück der geschäftlichen Kommunikation. Um diese zentrale Funktion zu gewährleisten, benötigen Unternehmen eine robuste, sichere und optimal verwaltete Infrastruktur. Unsere Managed Exchange Services im Rahmen unserer Professional Services bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die alle Aspekte der Betreuung, Optimierung und Modernisierung Ihrer Exchange-Umgebung abdecken – von

Von Indeno GmbH
Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Die Verwaltung von Zertifikaten in Microsoft Exchange Server wurde in den letzten Jahren durch gezielte Änderungen in kumulativen Updates (CU) grundlegend überarbeitet. Besonders im Zuge von Vorbereitungen auf Exchange Server Subscription Edition (SE) und den damit verbundenen Migrationen auf Exchange Server 2019 begegnen Administratoren vermehrt einem spezifischen Fehler beim Zertifikatsimport:

Von Indeno GmbH
Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Einführung in Microsoft Entra ID Protection In der heutigen vernetzten digitalen Welt ist der Schutz von Identitäten wichtiger denn je. Cyberbedrohungen haben sich weiterentwickelt und sind zunehmend ausgefeilter und schwerer zu erkennen. Microsoft Entra ID Protection ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um diesen Herausforderungen zu begegnen und fortschrittlichen

Von Indeno GmbH
Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse schreitet voran, und die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Definition, gesetzlichen Anforderungen und Zeitpläne für die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung. Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung,

Von Indeno GmbH