Exchange Server 2019: Finales Update jetzt für Januar 2025 geplant

Exchange Server 2019: Finales Update jetzt für Januar 2025 geplant
CC @ Microsoft (Exchange)

Microsoft hat weitere Informationen zur Zukunft von Exchange Server 2019 veröffentlicht. Es gibt einige wichtige Änderungen und Empfehlungen, die Administratoren beachten sollten.

Zwei Updates pro Jahr bleiben Standard

In 2022 wurden Änderungen am Wartungszyklus für Exchange Server angekündigt. Seitdem gibt es zwei kumulative Updates (Cumulative Updates, CUs) pro Jahr – eines im ersten Halbjahr (H1) und eines im zweiten Halbjahr (H2). Üblicherweise erscheinen diese Updates im März und September, wobei Sicherheitsupdates und andere Prioritäten den Zeitplan beeinflussen können.

Letztes Update für Exchange Server 2019: H1 2025

Ursprünglich sollte das finale CU für Exchange Server 2019 (CU15) Ende 2024 erscheinen. Nun hat Microsoft den Termin auf Anfang Januar 2025 verschoben. Dies ist ein bewusster Schritt, um die Qualität und Stabilität des Updates sicherzustellen. Ähnliche Verzögerungen gab es bereits in den Vorjahren.

Was Admins jetzt tun sollten:

  1. Aktualisieren Sie auf das November 2024 Sicherheitsupdate (SU): Microsoft empfiehlt die Installation der v2-Version, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
  2. Manuelles Workaround für Zeitzonenprobleme durchführen: Details dazu finden sich in der offiziellen Dokumentation von Microsoft.
  3. HealthChecker verwenden: Laden Sie das neueste Exchange Server HealthChecker-Tool herunter und prüfen Sie Ihre Umgebung auf potenzielle Probleme.

Wichtige Hinweise zu dieser Ankündigung

  • Lebenszyklus bleibt unverändert: Es gibt keine Änderungen an den offiziellen Support- und Lebenszyklusdaten von Exchange Server 2019.
  • Keine Auswirkungen auf Exchange Server SE: Die nächste Version, Exchange Server SE (Subscription Edition), wird wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2025 veröffentlicht.
  • Zukunftssichere Strategie: Microsoft empfiehlt weiterhin, auf Exchange Server 2019 zu aktualisieren, alle Updates zu installieren und dann einen In-Place-Upgrade auf Exchange Server SE durchzuführen, sobald verfügbar.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken