Einführung von High Volume Email für Exchange Online

Einführung von High Volume Email für Exchange Online
CC @ Microsoft (Exchange)

In der heutigen Geschäftswelt bleibt E-Mail ein unverzichtbares Werkzeug für zahlreiche Kernprozesse. Doch beim Massenversand von E-Mails stoßen Unternehmen häufig an Grenzen: Die Gefahr, dass die eigene Domain oder der Mailserver blockiert wird oder eine schlechte Reputation erhält, ist groß, was oft zur Folge hat, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Nicht selten greifen Firmen für den Versand transaktionaler E-Mails auf Dienste zurück, die eigentlich für Newsletter gedacht sind – eine Notlösung, die zeigt, dass es an adäquaten Angeboten für mittelgroße Versandvolumen mangelt. High Volume Email (HVE) für Microsoft 365 (Public Preview: High Volume Email for Microsoft 365) tritt an, um genau diese Lücke zu schließen. Speziell für Geschäftsanwendungen und Szenarien mit hohem E-Mail-Aufkommen konzipiert, hebt HVE die bestehenden Versandbeschränkungen in Exchange Online auf und bietet Unternehmen, die bisher für derartige E-Mails auf lokale Exchange Server angewiesen waren, einen nahtlosen Übergang zu einer vollständig cloudbasierten Infrastruktur.

Wann und Warum HVE Nutzen?

HVE ist ideal für Unternehmen, die große Mengen an E-Mails an interne Empfänger verschicken müssen, wie von der Microsoft beispielhaft angeführt Hardwaregeräte-Kommunikation oder im Rahmen von Geschäftsanwendungen. Insbesondere wenn die aktuellen Begrenzungen für den E-Mail Versand ein Hindernis darstellen, bietet HVE eine effektive Lösung. Bisher benötigte man für höhere Limits ein Enterprise Agreement und musste einen detaillierten Business Case über den Support einreichen. Mit HVE wird dieser Prozess erheblich vereinfacht und durch eine dedizierte Funktion direkt im Admin Center abgebildet.

Neuerungen und Verbesserungen

Mit HVE können Kunden nun über die bisherigen Ausgangslimits hinausgehen, die durch die Empfänger- und Nachrichtenratenlimits definiert waren. Für die öffentliche Vorschau ist HVE kostenlos und ermöglicht den Versand an bis zu 100.000 Empfänger pro Tag und Mandant. Bei HVE entfallen die üblichen Beschränkungen bezüglich der Versandgeschwindigkeit pro Minute oder Sekunde beim SMTP-Versand. Für HVE wurde zudem ein dedizierter Endpoint (smtp-hve.office365.com) geschaffen, damit die Verbindungen für HVE-Benutzern getrennt von anderen Verbindungen möglich sind.

Alternativen zu HVE für Ultra hohes Nachrichtenvolumen

Während HVE sich hauptsächlich auf den internen E-Mail Versand von u.a. Geschäftsanwendungen konzentriert, bieten Dienste wie Amazon SES und Azure Communication Services Lösungen für den massenhaften Versand von E-Mails an externe Empfänger. Diese Alternativen ergänzen HVE, indem sie spezifische Bedürfnisse und Einsatzszenarien bedienen. Sie bieten eine bessere Integration in Softwareentwicklungen durch die Nutzung von APIs anstatt SMTP.

Verfügbarkeit und Einführung

Die Public Preview von HVE ist mit März 2024 gestartet. Als Rollout Termin ist entsprechend Roadmap September 2024 angesetzt (Microsoft 365 Roadmap). Die Funktion wird weltweit für alle Kunden von Microsoft 365 zur Verfügung stehen.

Screenshot: Roadmap - High Volume Email for Microsoft 365
💡
Haben Sie noch Exchange Server im Einsatz?
Beginnen Sie jetzt Ihre Migration von Exchange Server zu Exchange Online und erleben Sie eine nahtlose Messaging- und Mailflow-Optimierung. Unsere Experten stehen Ihnen für eine kostenlose und unverbindliche Beratung zur Verfügung.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Am 1. Juli 2025 hat Microsoft mit der allgemeinen Verfügbarkeit der Exchange Server Subscription Edition (SE) offiziell das nächste Kapitel für Exchange On-Premises eingeläutet. Die neue Version markiert einen fundamentalen Wechsel im Servicemodell: Statt klassischer Hauptversionen wird Exchange SE künftig kontinuierlich gepflegt, als sogenanntes Evergreen-Produkt. Für viele Unternehmen, die auch

Von Yannic Röcken
Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Mit der erweiterten Microsoft Sovereign Cloud präsentiert Microsoft ein umfassendes Cloud-Angebot für europäische Organisationen, das Datenschutz, Compliance und digitale Souveränität konsequent in den Mittelpunkt stellen soll. Die Neuerungen zielen darauf ab, Unternehmen, insbesondere aus dem öffentlichen Sektor und hochregulierten Branchen mit maximaler Kontrolle über ihre Daten, Infrastruktur und Cloud-Zugriffe auszustatten,

Von Yannic Röcken