Digitalisierung für KMU: Künstliche Intelligenz erhält Förderung in Österreich

Digitalisierung für KMU: Künstliche Intelligenz erhält Förderung in Österreich
Photo by Markus Winkler / Unsplash

Die aws, die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, hat eine neue Förderung für künstliche Intelligenz (KI) ins Leben gerufen. Die Förderung "AI Unternehmen und Wachstum" ist in drei Module aufgeteilt und soll österreichischen Unternehmen den Einstieg in die Welt der KI erleichtern. Mit diesem Programm unterstützt die aws Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz.

Künstliche Intelligenz hat eine enorme Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Die gesamte AI-Branche wird in den nächsten vier Jahren ein Umsatzwachstum von bis zu 40 Prozent verzeichnen. Auf EU-Ebene wird bereits eine umfassende Regulierung mit dem AI-Act geplant, aber österreichische Unternehmen haben noch Aufholbedarf.

Wie ist die Förderung aufgebaut?

Die Förderung ist in drei Module aufgeteilt: "AI-Start", "AI-Adoption" und "AI-Wissen". Die Finanzierung in Höhe von 6 Millionen Euro erfolgt durch den "Fonds Zukunft Österreich". Unternehmen können ab sofort über den aws Fördermanager Anträge stellen.

  • AI-Start: Erstmalige Umsetzung eines Projekts, das auf künstlicher Intelligenz basiert, in KMU mit bis zu 15.000 Euro Unterstützung
  • AI-Adoption: Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz in ihren Geschäftsprozessen mit bis zu 100.000 Euro Förderung.
  • AI-Expansion: Unterstützung von KMU bei der Skalierung und Expansion ihrer bereits bestehenden AI-basierten Lösungen mit bis zu 200.000 Euro Unterstützung.

Was steckt hinter "AI Unternehmen und Wachstum"?

Das Förderprogramm "AI Unternehmen und Wachstum" ist ein wichtiger Bestandteil der AI Mission Austria, die darauf abzielt, die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz in Österreich zu fördern und damit die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Landes zu stärken. Dabei wird nicht nur auf technologische Innovationen gesetzt, sondern auch auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung von künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

Exchange Managed Services: Zuverlässiger Betrieb, immer und überall

E-Mails sind auch heute noch das Herzstück der geschäftlichen Kommunikation. Um diese zentrale Funktion zu gewährleisten, benötigen Unternehmen eine robuste, sichere und optimal verwaltete Infrastruktur. Unsere Managed Exchange Services im Rahmen unserer Professional Services bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die alle Aspekte der Betreuung, Optimierung und Modernisierung Ihrer Exchange-Umgebung abdecken – von

Von Indeno GmbH
Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Exchange Zertifikat Fehler: Kein Parameter für ‚FileName‘ gefunden

Die Verwaltung von Zertifikaten in Microsoft Exchange Server wurde in den letzten Jahren durch gezielte Änderungen in kumulativen Updates (CU) grundlegend überarbeitet. Besonders im Zuge von Vorbereitungen auf Exchange Server Subscription Edition (SE) und den damit verbundenen Migrationen auf Exchange Server 2019 begegnen Administratoren vermehrt einem spezifischen Fehler beim Zertifikatsimport:

Von Indeno GmbH
Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Microsoft Entra ID Protection: Schutz von Identitäten in einer komplexen digitalen Welt

Einführung in Microsoft Entra ID Protection In der heutigen vernetzten digitalen Welt ist der Schutz von Identitäten wichtiger denn je. Cyberbedrohungen haben sich weiterentwickelt und sind zunehmend ausgefeilter und schwerer zu erkennen. Microsoft Entra ID Protection ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um diesen Herausforderungen zu begegnen und fortschrittlichen

Von Indeno GmbH
Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse schreitet voran, und die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Österreich und Deutschland stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Definition, gesetzlichen Anforderungen und Zeitpläne für die verpflichtende Nutzung der E-Rechnung. Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung,

Von Indeno GmbH