DATEV on Azure: Ein Rundum-Sorglospaket für Steuerberater

DATEV on Azure: Ein Rundum-Sorglospaket für Steuerberater
Photo by Copernico / Unsplash

In der komplexen Welt der Steuerberatung stehen Fachleute vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Unabhängig von der Größe der Kanzlei sind Steuerberater auf eine effiziente, sichere und leistungsfähige IT-Infrastruktur angewiesen. Insbesondere in einem dynamischen und sich stetig wandelnden Umfeld sind flexible Lösungen gefragt, die mit den Bedürfnissen und dem Wachstum der Kanzlei Schritt halten können.

Optimale Arbeitsumgebung mit Azure Virtual Desktop und Windows 365

Microsofts Azure Virtual Desktop und Windows 365 bieten eine flexible Lösung für den mobilen Arbeitsplatz, ohne dabei Abstriche bei Sicherheit und Leistung machen zu müssen. In Verbindung mit DATEV entsteht ein Komplettpaket, das Flexibilität, Produktivität und Sicherheit in den Vordergrund stellt.

Vorteile der Cloud: Azure vs. lokale DATEV Infrastruktur

Azure bietet gegenüber einer lokalen DATEV-Infrastruktur zahlreiche Vorteile:

Flexible Skalierbarkeit: Mit Azure lässt sich die IT-Infrastruktur je nach Bedarf schnell und einfach anpassen.

Kosteneffizienz: Azure arbeitet nach dem Pay-as-you-go-Prinzip. Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen.

Höchste Datensicherheit: Der Schutz Ihrer Daten hat bei Azure oberste Priorität. Modernste Sicherheitstechnologien und eine durchgängige Verschlüsselung sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit.

Automatisierte Prozesse: Azure ermöglicht eine automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen, was Ihnen Zeit und Aufwand erspart.

Zugriff von überall: Mit Azure haben Sie von jedem Ort aus Zugriff auf Ihre Daten und Anwendungen.

Hybrid-Lösung: Azure Stack HCI für den sanften Übergang

Sollten Sie noch nicht vollständig in die Cloud wechseln wollen, bietet Microsoft mit Azure Stack HCI eine Hybrid-Lösung an. Hierbei kommt die Azure-Plattform in abgespeckter Form in Ihr Büro! Daten bleiben lokal gespeichert, können aber im Bedarfsfall unkompliziert in die Azure-Infrastruktur überführt werden. Dies ermöglicht einen schrittweisen Übergang in die Cloud nach Ihrem eigenen Tempo und Ihren individuellen Bedürfnissen.

Zukunftssicherheit: Was DATEVasp / PARTNERasp von Azure unterscheidet

DATEVasp und PARTNERasp beruhen typischerweise auf einer Art Terminalserver-Lösung, die zwar bewährt, aber wenig flexibel ist. Derartige Lösungen von Softwareherstellern wirken oft durch ihre standardisierte Bereitstellung starr und eingeschränkt in ihren Anpassungsmöglichkeiten. Im Gegensatz dazu entwickelt sich Azure Virtual Desktop kontinuierlich hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit durch die Integration neuer Produkte von Microsoft weiter. Konzepte wie Zero Trust oder automatisierte Compliance-Prüfungen lassen sich optimal mit Microsoft Azure als Infrastruktur-Plattform und Microsoft 365 (Outlook, Excel, PowerPoint, ToDo, OneNote ...) sowie Intune als Geräteverwaltung, umsetzen und machen klassische VPN-Lösungen und Terminalserver überflüssig.

In Cloud-nativen Infrastrukturen entfallen die Anschaffungs- und regelmäßigen Aktualisierungskosten für Server- und Netzwerkhardware, die alle drei bis vier Jahre anfallen und zusätzliche Kosten wie Arbeitsaufwand verursachen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung sind, die mit Ihrem Unternehmen skaliert und Ihre Arbeit als Steuerberater vereinfacht, ist aus unserer Sicht, DATEV auf Azure die richtige Wahl für Sie. Azure bietet nicht nur eine stabile und sichere Plattform, sondern auch ein Komplettpaket, das Ihnen erlaubt, sich auf Ihre Kerntätigkeiten zu konzentrieren. Mit der Wahl für Azure setzen Sie auf eine Plattform, die nicht nur effizient und flexibel ist, sondern Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Wenn Sie Interesse an einer kostenlosen und unverbindlichen Beurteilung Ihrer IT-Infrastruktur haben, können Sie mit uns Telefonnummer unter +49 (0) 711 40099910 oder via E-Mail mit [email protected] Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren.

💡
Kostenlose und unverbindliche Beurteilung Ihrer Infrastruktur!
Unsere Solution-Experten stehen Ihnen für eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer aktuellen On-Premise-Infrastruktur an. Außerdem vermitteln sie Ihnen Einblicke in die Zukunftsfähigkeit dieser Umgebung, insbesondere in Bezug auf Schlüsselanwendungen und weitere von Ihnen eingesetzte Softwarelösungen.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Die in diesem Artikel dargestellten Informationen und Lösungskonzepte sind beispielhaft und repräsentieren kein eigenständiges Produkt. Indeno GmbH ist kein Partner der DATEV eG, und die Erwähnungen von DATEV-(Produkten) implizieren keine Affiliation oder Partnerschaft mit DATEV. Azure Virtual Desktop ist eine von Microsoft bereitgestellte neutrale virtuelle Desktoplösung. Die Nennung dieser Technologie erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken. Wir übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken