Das Ende von WSUS: Alternativen für Ihre Update-Strategie

Das Ende von WSUS: Alternativen für Ihre Update-Strategie
Photo by BoliviaInteligente / Unsplash

Microsoft hat offiziell die Deprecation von Windows Server Update Services (WSUS) angekündigt, einem zentralen Tool, das IT-Administratoren seit vielen Jahren zur Verwaltung und Verteilung von Windows-Updates in Unternehmensnetzwerken nutzen. Dieser Schritt markiert das Ende der aktiven Entwicklung für WSUS, obwohl seine bestehenden Funktionen weiterhin verfügbar bleiben.

Was ist WSUS?

WSUS ist ein Update-Management-Tool, das es Administratoren ermöglicht, Microsoft-Updates zentral zu verwalten und in kontrollierten Umgebungen zu verteilen. Es wurde oft verwendet, um sicherzustellen, dass nur genehmigte Updates in Netzwerken bereitgestellt werden und um die Verteilung von Updates effizienter zu gestalten.

Was wurde angekündigt?

Am 20. September 2024 kündigte Microsoft an, dass WSUS nicht mehr weiterentwickelt wird. Das bedeutet, dass keine neuen Funktionen für WSUS hinzugefügt werden und keine neuen Feature-Anfragen mehr berücksichtigt werden. Bestehende Inhalte und Funktionen von WSUS bleiben jedoch weiterhin verfügbar, und Updates werden weiterhin über den WSUS-Kanal veröffentlicht. Außerdem bleibt der WSUS-Rollout in Windows Server 2025 verfügbar.

Windows Server Update Services (WSUS) deprecation
Remember: WSUS remains operational but is no longer investing in new features.

Wichtig ist, dass die Deprecation von WSUS keinen Einfluss auf die Unterstützung für Microsoft Configuration Manager (SCCM) hat. SCCM bleibt ein wichtiger Bestandteil des Update-Managements in vielen Unternehmen.

Welche Alternativen gibt es?

Da WSUS nicht mehr aktiv entwickelt wird, empfiehlt Microsoft Administratoren, auf cloudbasierte Tools umzusteigen. Einige der empfohlenen Alternativen sind:

  • Windows Autopatch: Ein cloudbasiertes Tool zur Verwaltung von Windows-Updates für Endgeräte.
  • Microsoft Intune: Ermöglicht die Verwaltung von Client-Updates über eine zentrale, cloudbasierte Lösung.
  • Azure Update Manager: Eine Alternative zur Verwaltung von Server-Updates in Azure, bietet umfassende Funktionen, ist jedoch mit 5 € pro Server und Monat kostenpflichtig.

Für Unternehmen, die nach kostengünstigen Lösungen suchen, ist es wichtig zu beachten, dass der vorherige Azure Automation Update Management-Dienst eingestellt wurde (On 31 August 2024, both the update management feature of Azure Automation and the Log Analytics agent it uses will be retired), was zusätzliche Kosten bei der Umstellung auf neue Cloud-Tools bedeuten kann.

Weiterlesen

Outlook New zeigt Kalenderbenachrichtigungen von freigegebenen Kalendern – ein nützliches Feature mit Nebenwirkungen

Outlook New zeigt Kalenderbenachrichtigungen von freigegebenen Kalendern – ein nützliches Feature mit Nebenwirkungen

Mit dem Outlook-New-Release vom 28. Februar 2025 (Version 20250221002.15) wurde eine neue Funktion eingeführt: "Empfangen von Kalenderbenachrichtigungen, auch wenn Outlook geschlossen ist." Das bedeutet: Nutzer erhalten nun Desktop-Benachrichtigungen zu Kalendereinträgen, selbst wenn Outlook nicht aktiv geöffnet ist. Mit einem Klick auf die Benachrichtigung lassen sich die Details

Von Yannic Röcken
Drei-Jahres-Abonnements für Microsoft 365 E3 und E5 ab Juni 2025 verfügbar

Drei-Jahres-Abonnements für Microsoft 365 E3 und E5 ab Juni 2025 verfügbar

Ab dem 1. Juni 2025 stehen Unternehmenskunden neue Lizenzierungsoptionen für Microsoft 365 zur Verfügung. Für die Produktvarianten E3 und E5 – jeweils mit oder ohne Microsoft Teams – sowie für Teams Enterprise-Lizenzen werden Drei-Jahres-Abonnements eingeführt. Die längere Laufzeitoption soll eine stabilere Preisgestaltung und eine vereinfachte Lizenzverwaltung ermöglichen. Unternehmen können je nach Bedarf

Von Indeno GmbH