Azure VPN Gateway: Änderungen für Non-Availability Zone SKUs und was das für Sie bedeutet

Azure VPN Gateway: Änderungen für Non-Availability Zone SKUs und was das für Sie bedeutet
Photo by Growtika / Unsplash

Am 30. September 2026 werden die Non-Availability Zone SKUs (Non-AZ SKUs) für Azure VPN Gateway – VpnGw1 bis VpnGw5 – offiziell eingestellt. Dies betrifft viele Unternehmen, insbesondere kleinere bis mittlere Kunden, die bisher auf diese SKUs zurückgegriffen haben, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis boten. Diese Entscheidung resultiert aus der Notwendigkeit, die Redundanz, Verfügbarkeit und Kosteneffizienz zu verbessern, was die AZ SKUs (Availability Zone SKUs) bieten.

Was bedeutet die Abkündigung von Non-AZ SKUs für Nutzer?

Mit der Abkündigung der Non-AZ SKUs für VpnGw1-5 ab dem 30. September 2026 müssen bestehende Nutzer ihre VPN-Gateways auf AZ SKUs umstellen. Diese SKUs bieten eine höhere Verfügbarkeit, da sie über redundante Infrastrukturen in verschiedenen Azure-Verfügbarkeitszonen verteilt sind. Die automatische Migration auf AZ SKUs wird im Zeitraum zwischen April 2025 und Oktober 2026 erfolgen, wodurch sichergestellt wird, dass Kunden genug Zeit haben, ihre Ressourcen und Kosten zu planen.

Wichtige Daten und Migrationsphasen

  1. Januar 2025: Ab diesem Datum können keine neuen Gateways mit VpnGw1-5 (Non-AZ SKUs) mehr erstellt werden.
  2. 1. Januar 2025: Die Preise für die AZ SKUs werden reduziert, um den Umstieg zu erleichtern. Bisher sind die endgültigen Preise noch nicht bekannt gegeben worden.
  3. April 2025 bis Oktober 2026: Bestehende Gateways auf VpnGw1-5 (Non-AZ SKUs) werden automatisch zu den AZ SKUs migriert.
  4. 30. September 2026: VpnGw1-5 (Non-AZ SKUs) werden endgültig eingestellt, und alle verbleibenden Gateways werden migriert.

Für bestehende Nutzer von Non-AZ SKUs bedeutet dies, dass sie rechtzeitig auf AZ SKUs umsteigen sollten, um eventuelle Ausfallzeiten oder unerwartete Kosten zu vermeiden.

Retirement: VpnGw1-5 (Non-AZ SKUs) will be retired on Sep 30, 2026 – gateways will be automatically migrated to AZ SKUs
Retirement: VpnGw1-5 (Non-AZ SKUs) will be retired on Sep 30, 2026 – gateways will be automatically migrated to AZ SKUs

Preis-Leistungs-Verhältnis: Warum waren Non-AZ SKUs so beliebt?

Die Non-AZ SKUs für VpnGw1-5 wurden insbesondere von Non-Enterprise-Kunden genutzt, die auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legten. Diese SKUs boten eine kosteneffiziente Möglichkeit, VPN-Gateways für Site-to-Site- und Point-to-Site-Verbindungen aufzubauen, allerdings ohne die zusätzliche Redundanz und höhere Verfügbarkeit, die durch die AZ-SKUs ermöglicht wird. Da nicht jedes Deployment geschäftskritisch ist, besteht auch nicht immer die Notwendigkeit für aktive Redundanz.

Verweis auf die Abkündigung von Standard- und High-Performance SKUs (2025)

Bereits zuvor gab es eine Abkündigung, die Kunden mit VPN-Gateways betroffen hat. Am 30. September 2025 werden die Standard- und High-Performance SKUs eingestellt, hauptsächlich aufgrund der Abkündigung von Basic IP, das als Grundlage für diese SKUs diente. Wichtig hierbei ist, dass ab dem 1. Dezember 2023 keine neuen Gateways mit diesen SKUs mehr erstellt werden können. Kunden haben bis spätestens August 2025 Zeit, ihre Gateways auf andere VPN Gateway SKUs umzurüsten. Sollten sie dies nicht tun, werden sie automatisch auf VPNGw1AZ (Standard) oder VPNGw2AZ (High-Performance) umgestellt.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Umstellung keine Preisänderungen für Standard (VPNGw1) und High-Performance (VPNGw2) mit sich bringt, jedoch erhebliche Leistungsverbesserungen von 6,5x bzw. 5x.

Standard and High-Performance VPN Gateway SKUs will be retired on 30 September 2025 | Azure updates | Microsoft Azure
Standard and High-Performance VPN Gateway SKUs are retiring on September 30th, 2025

Ausgebliebende Kommunikation von Microsoft bezüglich Basic SKUs (VPN)

Es wurde in vielen Quellen fälschlicherweise berichtet, dass auch die Basic SKUs eingestellt werden. Dies ist jedoch nicht korrekt. Basic SKUs bleiben weiterhin verfügbar, und Microsoft arbeitet daran, diese nach einer Migration der Backend-Infrastruktur zurück in das Azure-Portal zu integrieren. Diese Klarstellung ist besonders wichtig, da viele Kunden die Basic SKUs für Tests und kleinere Workloads nutzen, da sie eine kostengünstige Alternative zu den anderen SKUs bieten.

Weiterlesen

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Exchange Server SE ist da: Was sich ändert und warum Sie zeitnah upgraden sollten

Am 1. Juli 2025 hat Microsoft mit der allgemeinen Verfügbarkeit der Exchange Server Subscription Edition (SE) offiziell das nächste Kapitel für Exchange On-Premises eingeläutet. Die neue Version markiert einen fundamentalen Wechsel im Servicemodell: Statt klassischer Hauptversionen wird Exchange SE künftig kontinuierlich gepflegt, als sogenanntes Evergreen-Produkt. Für viele Unternehmen, die auch

Von Yannic Röcken
Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Microsoft 365 Local und Sovereign Cloud: Microsoft geht neue Wege in Europa

Mit der erweiterten Microsoft Sovereign Cloud präsentiert Microsoft ein umfassendes Cloud-Angebot für europäische Organisationen, das Datenschutz, Compliance und digitale Souveränität konsequent in den Mittelpunkt stellen soll. Die Neuerungen zielen darauf ab, Unternehmen, insbesondere aus dem öffentlichen Sektor und hochregulierten Branchen mit maximaler Kontrolle über ihre Daten, Infrastruktur und Cloud-Zugriffe auszustatten,

Von Yannic Röcken