Azure Virtual Desktop: Verbesserte Benutzererfahrung mit der neuen "Windows App"

Azure Virtual Desktop: Verbesserte Benutzererfahrung  mit der neuen "Windows App"
Windows App (CC @ Microsoft) is the place to connect to any devices or apps across Windows 365, Azure Virtual Desktop, Remote Desktop, Remote Desktop Services, Microsoft Dev Box, and more.

Die Windows App, vorgestellt auf der diesjährigen Microsoft Ignite, stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Remote-Zugriffs auf Windows-Dienste in der Cloud dar. In ihrer aktuellen Vorschauversion vereint sie die Funktionen mehrerer bestehender Tools in einer einzigen, benutzerfreundlichen Anwendung. Dieser Ansatz verbessert deutlich die bisherigen Zugriffsmethoden, wie den AVD Web Client und den separaten Remote Desktop Client, und bietet eine umfassendere und flexiblere Lösung für den modernen Arbeitsplatz.

Hauptmerkmale der Windows App:

Anpassbarer Startbildschirm: Die Windows App bietet einen vollständig anpassbaren Startbildschirm, der auf Ihre individuellen Workflow-Anforderungen zugeschnitten ist. Sie können Ihre am häufigsten genutzten Dienste und Remote-PCs anpinnen und so einen schnellen Zugriff sicherstellen.

Zugriff auf Windows über verschiedene Dienste: Die App integriert den Zugriff auf verschiedene Windows-Dienste und Remote-PCs an einem Ort. Dies vereinfacht die Verwaltung und verbessert die Benutzererfahrung erheblich.

Einfacher Kontowechsel: Für Benutzer, die mehrere Konten verwenden, bietet die App eine einfache Möglichkeit, zwischen diesen zu wechseln, was die Handhabung verschiedener Arbeitsprofile erleichtert.

Erweiterte Remote-Erlebnisfunktionen:

  • Mehrere Monitorunterstützung: Für eine umfassende und immersive Arbeitsumgebung.
  • Benutzerdefinierte Displayauflösungen: Ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihre spezifischen Bildschirmanforderungen.
  • Dynamische Displayauflösungen und Skalierung: Passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen an.
  • Geräteumleitung: Unterstützt die Einbindung von Webcams, Audio, Speichergeräten und Druckern, was die Integration in das Home-Office erleichtert.
  • Microsoft Teams-Optimierungen: Verbessert die Leistung und Benutzererfahrung bei der Verwendung von Teams in einer Remote-Umgebung.

Vergleich mit früheren Zugriffsmethoden:

In der Vergangenheit standen Nutzern verschiedene Möglichkeiten für den Remote-Zugriff zur Verfügung:

  • AVD Web Client: Ermöglichte den Zugriff über einen Webbrowser, was eine schnelle und einfache Lösung darstellte, jedoch manchmal auf Kosten der Leistung und der vollständigen Funktionalität ging.
  • Remote Desktop Client: Eine separate Softwarelösung, die einen umfassenderen Zugriff und bessere Leistung bot, aber eine separate Installation und Konfiguration erforderte.

Mit der Einführung der Windows App werden diese Funktionen in einer einzigen, effizienten und benutzerfreundlichen Anwendung zusammengeführt. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vereinfachten, aber leistungsstarken Remote-Arbeitsumgebung dar.

💡
Optimieren Sie Ihr Azure Virtual Desktop-Erlebnis mit Expertenberatung
Stoßen Sie bei der Nutzung von Azure Virtual Desktop auf Schwierigkeiten? Unser Expertenteam kann helfen. Wir bieten zielgerichtete Beratung, um Ihre AVD-Implementierung zu optimieren und eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr AVD-Erlebnis verbessern und Ihr Geschäft effektiv unterstützen.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken