Azure Virtual Desktop: Verbesserte Benutzererfahrung mit der neuen "Windows App"

Azure Virtual Desktop: Verbesserte Benutzererfahrung  mit der neuen "Windows App"
Windows App (CC @ Microsoft) is the place to connect to any devices or apps across Windows 365, Azure Virtual Desktop, Remote Desktop, Remote Desktop Services, Microsoft Dev Box, and more.

Die Windows App, vorgestellt auf der diesjährigen Microsoft Ignite, stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Remote-Zugriffs auf Windows-Dienste in der Cloud dar. In ihrer aktuellen Vorschauversion vereint sie die Funktionen mehrerer bestehender Tools in einer einzigen, benutzerfreundlichen Anwendung. Dieser Ansatz verbessert deutlich die bisherigen Zugriffsmethoden, wie den AVD Web Client und den separaten Remote Desktop Client, und bietet eine umfassendere und flexiblere Lösung für den modernen Arbeitsplatz.

Hauptmerkmale der Windows App:

Anpassbarer Startbildschirm: Die Windows App bietet einen vollständig anpassbaren Startbildschirm, der auf Ihre individuellen Workflow-Anforderungen zugeschnitten ist. Sie können Ihre am häufigsten genutzten Dienste und Remote-PCs anpinnen und so einen schnellen Zugriff sicherstellen.

Zugriff auf Windows über verschiedene Dienste: Die App integriert den Zugriff auf verschiedene Windows-Dienste und Remote-PCs an einem Ort. Dies vereinfacht die Verwaltung und verbessert die Benutzererfahrung erheblich.

Einfacher Kontowechsel: Für Benutzer, die mehrere Konten verwenden, bietet die App eine einfache Möglichkeit, zwischen diesen zu wechseln, was die Handhabung verschiedener Arbeitsprofile erleichtert.

Erweiterte Remote-Erlebnisfunktionen:

  • Mehrere Monitorunterstützung: Für eine umfassende und immersive Arbeitsumgebung.
  • Benutzerdefinierte Displayauflösungen: Ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihre spezifischen Bildschirmanforderungen.
  • Dynamische Displayauflösungen und Skalierung: Passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen an.
  • Geräteumleitung: Unterstützt die Einbindung von Webcams, Audio, Speichergeräten und Druckern, was die Integration in das Home-Office erleichtert.
  • Microsoft Teams-Optimierungen: Verbessert die Leistung und Benutzererfahrung bei der Verwendung von Teams in einer Remote-Umgebung.

Vergleich mit früheren Zugriffsmethoden:

In der Vergangenheit standen Nutzern verschiedene Möglichkeiten für den Remote-Zugriff zur Verfügung:

  • AVD Web Client: Ermöglichte den Zugriff über einen Webbrowser, was eine schnelle und einfache Lösung darstellte, jedoch manchmal auf Kosten der Leistung und der vollständigen Funktionalität ging.
  • Remote Desktop Client: Eine separate Softwarelösung, die einen umfassenderen Zugriff und bessere Leistung bot, aber eine separate Installation und Konfiguration erforderte.

Mit der Einführung der Windows App werden diese Funktionen in einer einzigen, effizienten und benutzerfreundlichen Anwendung zusammengeführt. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vereinfachten, aber leistungsstarken Remote-Arbeitsumgebung dar.

💡
Optimieren Sie Ihr Azure Virtual Desktop-Erlebnis mit Expertenberatung
Stoßen Sie bei der Nutzung von Azure Virtual Desktop auf Schwierigkeiten? Unser Expertenteam kann helfen. Wir bieten zielgerichtete Beratung, um Ihre AVD-Implementierung zu optimieren und eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr AVD-Erlebnis verbessern und Ihr Geschäft effektiv unterstützen.

📞 Rufen Sie uns an: +43 (0) 50 644 / +49 (0) 711 40099910
📧 Schreiben Sie uns: [email protected]
🖥 oder nutzen Sie unser einfaches Online-Formular

Weiterlesen

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Der Einsatz von E-Mail (SMTP) in der EDI@Energy-Marktkommunikation: Status Quo und Ausblick

Die Digitalisierung der deutschen Energiewirtschaft ruht auf einem entscheidenden Fundament: standardisierte, sichere und automatisierbare Kommunikationswege zwischen Marktpartnern. Nur so lassen sich komplexe Geschäftsprozesse, vom Lieferantenwechsel über Bilanzkreisabrechnungen bis hin zu Redispatch-Prozessen, effizient und rechtssicher abwickeln. Über die Jahre hat sich dabei eine klare technologische Entwicklung vollzogen. Was einst mit klassischen

Von Yannic Röcken
Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Wirtschaftsschutz 2025: Warum Cyberangriffe zur größten Bedrohung für Unternehmen geworden sind

Noch vor wenigen Jahren galten Cyberangriffe für viele Unternehmen als Randthema, ein Problem, das vor allem große Konzerne oder besonders exponierte Branchen betrifft. Diese Annahme ist längst überholt. Heute ist die digitale Bedrohungslage so hoch wie nie zuvor und betrifft Unternehmen aller Größen, Branchen und Digitalisierungsgrade. Die aktuelle Bitkom-Studie "

Von Philipp Schubert
Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft 365 Advanced Data Residency: Jetzt auch in Österreich verfügbar

Microsoft hat einen wichtigen Schritt für die Cloud-Strategie europäischer Unternehmen gesetzt: Seit Herbst 2025 steht das Advanced Data Residency (ADR) Add-On nun auch in der neuen Microsoft-365-Cloudregion Österreich zur Verfügung (Microsoft 365 data residency offerings now available in Austria). Damit können Unternehmen erstmals sicherstellen, dass zentrale Microsoft-365-Dienste, darunter Exchange Online,

Von Yannic Röcken