Azure als Langzeitdatenarchiv für Medienproduzierende Unternehmen

Azure als Langzeitdatenarchiv für Medienproduzierende Unternehmen
Photo by Jakob Owens / Unsplash

Unternehmen in der Medienproduktion, wie Film- und Fernsehproduktion, Designstudios und Architekten, sammeln im Laufe der Zeit eine enorme Menge an Daten, die über lange Zeiträume aufbewahrt werden müssen. Eine zuverlässige Lösung für die langfristige Archivierung dieser Daten ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass wertvolles Material nicht verloren geht und in zukünftigen Projekten wiederverwendet werden können. Azure bietet eine hervorragende Plattform für die Langzeitdatenarchivierung und bietet zahlreiche Vorteile, die besonders für Medienproduzierende Unternehmen von Bedeutung sind.

Vorteile von Azure als Langzeitdatenarchiv

Eine besondere Stärke von Azure als Langzeitdatenarchiv ist die Möglichkeit der Integration eines Data-Life-Cycle Managements. Mit dieser Funktion werden Bestandsdaten automatisch in das Archiv ausgelagert, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum unberührt bleiben. Dies spart Zeit und minimiert das Risiko menschlicher Fehler, da keine manuelle Übertragung der Daten erforderlich ist. Zudem ist das Archiv aufgrund seiner hohen Verfügbarkeit und Redundanz auch gegen Datenverlust geschützt.

Im Vergleich zu anderen Anbietern bietet Azure eine kostengünstige Lösung für die Langzeitdatenarchivierung. Unternehmen können flexibel auf ihr Datenwachstum reagieren und nur für die Speicherkapazität bezahlen, die sie tatsächlich nutzen. Azure zeichnet sich auch durch eine hohe Datensicherheit aus, da es regelmäßig von unabhängigen Stellen geprüft und zertifiziert wird.

Azure Storage Accounts und deren Tiers

Azure bietet verschiedene Speichertiers innerhalb der Storage Accounts, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Cold Tier: Ein online Tier, das für die Speicherung von Daten optimiert ist, die selten abgerufen oder modifiziert werden, aber dennoch eine schnelle Abrufbarkeit erfordern. Daten im Cold Tier sollten mindestens 90 Tage gespeichert werden. Es hat niedrigere Speicherkosten und höhere Zugriffskosten im Vergleich zum Cool Tier.
  • Archive Tier: Ein offline Tier, das für die Speicherung von Daten optimiert ist, die selten abgerufen werden und flexible Latenzanforderungen haben, in der Größenordnung von Stunden. Daten im Archive Tier sollten mindestens 180 Tage gespeichert werden.

Diese Tiers ermöglichen es, ihre Daten je nach Zugriffsanforderungen und Kostenoptimierung effizient zu verwalten.

Automatisierungsmöglichkeiten mit Synology-Systemen

Ein weiterer Vorteil von Azure ist die Möglichkeit der Automatisierung, auch in Verbindung mit Synology-Systemen. Synology NAS-Geräte können nahtlos mit Azure Storage integriert werden, um Daten automatisch zu sichern und zu archivieren. Durch die Nutzung von Azure Storage für Langzeitarchive können Unternehmen ihre lokalen Speicherkapazitäten entlasten und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Daten sicher und zugänglich bleiben.

Kostenvergleich zu anderen Lösungen

Die Kosten für die Langzeitarchivierung in Azure sind im Vergleich zu anderen Lösungen äußerst wettbewerbsfähig. Der Kauf und die Wartung lokaler Speicherlösungen erfordern erhebliche Investitionen in Hardware, Strom, Kühlung und Wartung. Im Gegensatz dazu bietet Azure eine flexible, skalierbare und kosteneffiziente Alternative, bei der nur für die tatsächlich genutzte Speicherkapazität Kosten anfallen.

Andere Cloud-Anbieter bieten ähnliche Dienste an, jedoch oft zu höheren Preisen oder mit weniger Flexibilität und Integrationsoptionen. Azure hebt sich durch seine kostengünstige Struktur und die Möglichkeit, nahtlos mit anderen Systemen, wie beispielsweise Synology, zu integrieren, hervor.

Beispielrechnung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels:

100 TB Daten im Cold Archiv kosten für die reine Aufbewahrung monatlich etwa 140 €. Dies zeigt deutlich, wie wirtschaftlich Azure als Langzeitarchivierungslösung ist.

Dateneinlieferung und physikalisches Data Shipping

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Azure ist die Dateneinlieferung. Azure bietet physikalisches Data Shipping an, das es ermöglicht, große Datenmengen effizient in die Cloud zu transferieren. Mit der Azure Data Box können bis zu 100 TB und mit der Data Box Heavy sogar bis zu 1 PB an Daten physikalisch verschickt und in Azure importiert werden. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die große Datenmengen schnell und sicher in die Cloud transferieren müssen.

CC @ Microsoft (Data Shipping)

Suchen Sie nach einer Langzeitarchivierungslösung?

Kontakt
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten! Egal, ob es um innovative Lösungen, maßgeschneiderte Dienstleistungen oder spezifische Produktanfragen geht – wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Entdecken Sie, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen Ihr Geschäft voranbringen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weiterlesen

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams: Neue Funktionen für mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Compliance

Private Channels in Microsoft Teams haben sich seit ihrer Einführung gegen Ende 2019, vor nun schon über sechs Jahren, zu einem wichtigen Werkzeug für fokussierte Zusammenarbeit entwickelt. Sie bieten Teammitgliedern einen geschützten Raum für vertrauliche Diskussionen, die nicht für alle Mitglieder einer Teams-Gruppe zugänglich sein sollen, etwa bei der Bearbeitung

Von Yannic Röcken
Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Halbjährlichen Enterprise Channel für Microsoft 365 Apps wird vereinfacht

Microsoft hat angekündigt, die Update-Strategie für Microsoft 365 Apps auf Windows-Desktopgeräten grundlegend zu überarbeiten. Im Zentrum dieser Anpassung steht der schrittweise Rückzug des Semi-Annual Enterprise Channel – und zwar in beiden Varianten: * Semi-Annual Enterprise Channel (Preview): Support endet am 8. Juli 2025 * Semi-Annual Enterprise Channel (Extended): Support endet am 10. März

Von Yannic Röcken
Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Änderung bei externer Freigabe in SharePoint Online und OneDrive for Business ab Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 stellt Microsoft die bisherige Authentifizierungsmethode über One-Time-Passcodes (OTP) für externe Freigaben in SharePoint Online und OneDrive for Business ein (MC1089315). Dies betrifft externe Benutzer, die über One-Time-Passcode-Links auf Inhalte wie Dateien, Ordner oder Websites zugreifen, welche vor der Aktivierung der Integration von Microsoft SharePoint und OneDrive

Von Yannic Röcken